25. Apr.. 2013 | Aktuelles, Kleine Anfragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Im Rahmen der Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik gehen die Verhandlungen nach der Positionierung des Europäischen Parlaments am 12. März 2013 und des Agrarministerrats am 19. März 2013 in die entscheidende nächste Runde des so genannten Trilogs. Geplanter Beginn der Verhandlungen ist nach Information der Bundesregierung der 11. April 2013. Zum Ablauf und zur Verfahrensweise des Trilogs ist in der Öffentlichkeit bislang wenig bekannt. Lesen Sie unsere Kleine Anfrage (17/12982) zum Thema.
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
11. Apr.. 2013 | Aktuelles, Fischerei, Kleine Anfragen, Pressemitteilungen |
„Die Bundesregierung muss sich konsequent für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischereibestände einsetzen. Der höchstmögliche Dauerertrag – kurz MSY – ist ein gutes Konzept. Er muss aber so berechnet werden, dass sich alle Bestände problemlos erholen können. Eine eindeutige Definition des MSY ist daher dringend geboten“, fordert Dr. Kirsten Tackmann.
9. Apr.. 2013 | Aktuelles, Kleine Anfragen, Ländliche Räume |
Die demographische und wirtschaftliche Ausdünnung ländlicher Räume hat mobilitätspolitische Herausforderungen zur Folge. Wir fragen die BR danach, wie Mobilität auch über den motorisierten Individualverkehr hinaus ermöglicht werden kann. Weiteres Thema ist die Versorgung mit Breitband-Anschlüssen. Ziel ist, eigene Forderungen mit Daten stützen zu können, verbunden mit Kritik an der Bundesregierung. Lesen SIe die Kleine Anfrage (17/12667)
9. Apr.. 2013 | Aktuelles, Kleine Anfragen, Ländliche Räume |
Die demographische und wirtschaftliche Ausdünnung ländlicher Räume hat kulturpolitische Herausforderungen zur Folge: Wie kann ein ausreichendes Netz von Bildungs- und Kultureinrichtungen aufrecht erhalten werden? Desweiteren fragen wir, welche Maßnahmen die BR zur Stärkung regionaler Identität, zur Umsetzung der Charta für Regional- und Minderheitensprachen und zur Roma-Strategie plant. Lesen Sie die Kleine Anfrage (17/12789)
9. Apr.. 2013 | Aktuelles, Fischerei, Kleine Anfragen |
Einige kritische Punkte werden auf der Zielgerade der Reform der EU-Fischereipolitik noch kontrovers diskutiert. Dazu gehören die Regelungen zu Beifängen und Rückwürfen von Fischen, sowie die Mehrjahrespläne zur Bewirtschaftung von Fischbeständen. Lesen Sie die Kleine Anfrage (17/12828)
15. März. 2013 | Aktuelles, Fischerei, Kleine Anfragen |
Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist eine der gefährdetsten Fischarten in der Europäischen Union. Der Fisch steht als „vom Aussterben bedroht“ auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature und ist im Anhang II des Washingtoner Artenschutzübereinkommens aufgeführt.
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.