alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Tackmann, Görke und Reinhard besuchen am Montag das Friedrich Loeffler Institut auf der Insel Riems

Kirsten Tackmann MdB, Christian Görke MdL und Ralf Reinhard, Bürgermeister der Gemeinde Wusterhausen/Dosse wollen sich am Montag, den 31. August 2009, beim Präsidenten des Bundesinstituts für Tiergesundheit, Professor Thomas Mettenleiter, unter anderem über die aktuelle Situation in der Agrarressortforschung und über den Stand des Institutsneubaus auf der Insel Riems informieren. Darüber hinaus wollen sie über die Perspektiven des Brandenburger Institutsstandorts in Wusterhausen/Dosse diskutieren.

Bundesregierung sieht keinen weiteren Handlungsbedarf bei militärischen Lasten auf dem Bombodrom-Gelände

"Die Bundesregierung sieht in den zufällig gefundenen anti-Personenminen offensichtlich keinen Anlass zur systematischen Prüfung des Geländes auf weitere Risiken durch militärischen Müll. Ihr Verweis auf Zugangsverbote reicht aber nicht. Stattdessen muss sofort mit der systematischen Erfassung der militärischen Altlasten und ihrer Beräumung begonnen werden."

Sprengaktion ist nur hilflose Notlösung

"Diese Sprengaktion beweist nur umso deutlicher, dass die 220 Millionen Euro Haushaltsmittel sofort freigegeben werden müssen, damit eine systematische Platzberäumung endlich beginnen kann. Das Geld darf der Region nicht länger vorenthalten werden", erklärt die Brandenburgische Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE, Kirsten Tackmann, anlässlich der angekündigten Sprengung von so genannten Schmetterlingsminen auf dem Gelände der Kyritz-Ruppiner Heide. Tackmann weiter:

Preistreiberei der BVVG stoppen

"Die BVVG treibt die Boden- und Pachtpreise nach oben. Damit schädigt sie regional ansässige Landwirtschaftsbetriebe und gefährdet die Entwicklung der ländlichen Regionen", erklärt die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Kirsten Tackmann, anlässlich der heutigen Vorstellung des Gutachtens der ostdeutschen Landesbauernverbände zu den Landverkäufen der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG). Tackmann weiter:

Jung muss Weg zu Frieden in der Kyritz-Ruppiner Heide frei machen!

"Die Region braucht jetzt ein klares, verlässliches Ministerwort statt einer weiteren Hängepartie mit täglich neuen Spekulationen", erklärt die Ostprignitz-Ruppiner Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann zu den aktuellen Äußerungen aus Reihen der Bundeswehr und der Wehrverwaltung zur Zukunft des Bombodrom-Geländes in der Kyritz-Ruppiner Heide hinsichtlich der Kosten für die Munitionsräumung bzw. einer weiteren militärischen Nutzung. Tackmann weiter:

Europäische Milchpolitik ist gescheitert

"Eine Abwrackprämie für Kühe ist kein Beitrag für eine langfristige Milchpolitik, sondern allenfalls Sterbehilfe. Erst Recht, wenn nicht gleichzeitig die Milchquoten gesenkt werden", erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der heutigen Vorstellung des Berichts über die Lage auf dem europäischen Milchmarkt durch die EU-Kommission. Tackmann weiter: