Tackmann beteiligt sich am Fair-Schoko-Tag
Am Donnerstag, 20. September unterstützt Frau Dr. Kirsten Tackmann, MdB, die Bemühungen für Fairen Handel, anlässlich des Schoko-Tages, bei ihren Abgeordnetensprechstunden.
Am Donnerstag, 20. September unterstützt Frau Dr. Kirsten Tackmann, MdB, die Bemühungen für Fairen Handel, anlässlich des Schoko-Tages, bei ihren Abgeordnetensprechstunden.
„Der Wirkstoff Glyphosat findet sich immer öfter in Getreideprodukten. Schuld ist die zunehmende Praxis, Getreide und andere Kulturen kurz vor der Ernte mit einer Giftdusche tot zu spritzen. Diese als Sikkation bezeichnete Methode gehört dringend auf den Prüfstand“, fordert Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion hatte die Bundesregierung gefragt, wie sie die Testergebnisse zu Glyphosatbelastungen bei Getreide durch die Zeitschrift ÖKO TEST bewertet.
„Bahn unterm Hammer“, D 2006, 72 min. Dokumentarfilm von Leslie Franke und Herdolor Lorenz. Neuruppin ist zweite Station der politischen Filmreihe „Das große Fressen. Hungrig nach Alternativen“
Trailer Bahn unterm Hammer
„Das ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg der Kyritz Ruppiner Heide zurück in die Region“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die morgige Unterzeichnung der Vereinbarung zur Überlassung von Flächen des ehemaligen Bombodroms im Rahmen des Nationalen Naturerbes und des Dienstleistungsvertrages mit der Heinz-Sielmann Stiftung.
„Die nachhaltige Aquakultur hat ein enormes Potential. Damit sie ihre Entwicklungs-chancen stärker nutzen kann, müssen ihre Grundlagen verbessert werden. Daher fordert die Linksfraktion mehr Forschungsmittel für die einheimische Fischproduktion,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Sie kommentiert damit die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage 17/10497 "Unterstützung nachhaltiger Aquakultur".
Auftakt der politischen Filmreihe „Das große Fressen. Hungrig nach Alternativen“ am Montag 27. August um 19.30 Uhr im Saal der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen, Karl-Marx-Straße 23, 15711 Königs Wusterhausen.