3. Feb.. 2012 | Pressemitteilungen |
„Die Bundesregierung lässt Imkerinnen und Imker weiter im Regen stehen. Sie weicht konkreten Fragen aus, dabei ist gesetzgeberischer Schutz dringend notwendig. Ministerin Aigner muss endlich das Gentechnikgesetz verschärfen um die Gentechnikfreiheit zu erhalten,“ fordert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion, angesichts der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Schutz der Imkerei vor gentechnischen Verunreinigungen“ (Bundestagsdrucksache 17/8333)
1. Feb.. 2012 | Agrarforschung, Pressemitteilungen |
„Das Schmallenberg-Virus bereit sich rasant aus. Zunehmend bedrohen neue Tiererkrankungen die Existenz der tierhaltenden Agrarbetriebe. Durch Globalisierung und Klimawandel wird dieser Prozess beschleunigt. Deshalb bekräftige ich meine Forderung nach einem interdisziplinären Zentrum für Tierseuchenbekämpfung,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann anlässlich der Ausbreitung des Schmallenberg-Virus. Über 180 Betriebe in acht Bundesländern sind bereits betroffen. Mit hoher Dunkelziffer, denn die Erkrankung kann zurzeit nur in Betrieben erkannt werden, bei denen die Ablamm- und Abkalbesaison bereits begonnen hat. Das Virus bewirkt vor allem tote oder missgebildete Nachkommen.
23. Jan.. 2012 | Pressemitteilungen |
„Was gesund is(s)t, ist keine Geschmacksfrage, sondern eine politische Angelegenheit. Und so präsentiert sich die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche mit einem Verbraucherschutz-Thema. Wir laden Besucherinnen und Besucher vom 20. bis 29. Januar ein, mit uns über gesunde Ernährung und Lebensmittel zu diskutieren.“ kommentiert die agrarpolitische Sprecherin Dr. Kirsten Tackmann den Stand der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag auf der weltgrößte Messe für Ernährung und Landwirtschaft.
19. Jan.. 2012 | Pressemitteilungen |
„Der Missbrauch von Antibiotika muss konsequent verhindert werden. Die Bundesregierung handelt ohne Strategie, sehr zögerlich und inkonsequent. Dagegen schlägt die Linksfraktion Maßnahmen zur umfassenden Verbesserung der Gesundheit von Nutztierbeständen und zur drastischen Reduktion der Antibiotika-Anwendungen vor,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann zur anhaltenden Debatte über Antibiotika in der Tierhaltung. Der Antrag „Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung reduzieren“ (Bundestagsdrucksache 17/8348) wurde am Dienstag von der Fraktion beschlossen und noch diese Woche in den Deutschen Bundestag eingebracht.
18. Jan.. 2012 | Pressemitteilungen |
„Der Linksfraktion wurde die Miteinreichung eines gemeinsamen Biopatente-Antrages durch die anderen Fraktionen verweigert. Dabei haben wir monatelang konstruktiv zusammengearbeitet. Grundlage der Ausgrenzung ist der Unvereinbarkeitsbeschluss der Unionsfraktion. Das offenbart ihre Defizite im demokratischen Grundverständnis und ist der obersten Volksvertretung unwürdig,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann den interfraktionellen Antrag zu Biopatenten, der am Donnerstag dieser Woche von CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen eingebracht wird. Zur Grünen Woche 2011 gab es eine gemeinsame Pressemitteilung aller fünf Fraktionen. Im April 2011 hatten sich die FachpolitikerInnen des Agrarausschusses auf einen gemeinsamen Antragsentwurf geeinigt. Bis Dezember 2011 arbeitete die interfraktionelle Gruppe gemeinsam, danach wurde die LINKE kommentarlos entfernt.
17. Jan.. 2012 | Pressemitteilungen |
„Die Linksfraktion will von der Bundesregierung wissen, welche Folgen sie aus dem Gentechnik-Urteil des Europäischen Gerichtshofs zieht. Wir haben eine Kleine Anfrage mit 27 Einzelfragen erarbeitet und erhoffen uns deutliche Antworten,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann. Die Linksfraktion hat in der zweiten Januarwoche die Kleine Anfrage „Schutz der Imkerei vor gentechnischen Verunreinigungen“ eingereicht. Mit einer Antwort wird Ende des Monats gerechnet.