17. Jan.. 2013 | Nachhaltige Landwirtschaft, Reden Bundestag, Tierhaltung |
TOP 23. Rede zu Protokoll, 16.01.2013, Dr. Kirsten Tackmann, Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz – TierGesG), Drucksache 17/12032
Lesen Sie auch die parlamentarische Debatte im Anhang.
11. Dez.. 2012 | Anträge, Tierhaltung |
Der Gesetzentwurf der BR ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, berücksichtigt aber wesentliche Forderungen der Tierschutzverbände nicht (Verbandsklagerecht, Verbot der Qualzucht, Anpassung der Haltungsbedingungen an die Tiere statt umgekehrt u.a.m.). Wir fordern ein TierSchG, das diese Punkte angemessen berücksichtigt. Darüberhinaus geht es uns um eine Neufassung von §90a BGB, denn Tiere dürfen nicht länger als "Sachen" behandelt werden. (DS 17/10527)
11. Dez.. 2012 | Anträge, Tierhaltung |
Der Gesetzentwurf der BR ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, berücksichtigt aber wesentliche Forderungen der Tierschutzverbände nicht (Verbandsklagerecht, Verbot der Qualzucht, Anpassung der Haltungsbedingungen an die Tiere statt umgekehrt u.a.m.). Wir fordern ein TierSchG, das diese Punkte angemessen berücksichtigt. Darüberhinaus geht es uns um eine Neufassung von §90a BGB, denn Tiere dürfen nicht länger als "Sachen" behandelt werden. (DS 17/10527)
8. Nov.. 2012 | Nachhaltige Landwirtschaft, Reden Bundestag, Tierhaltung |
Rede zu Protokoll MdB. Dr. Kirsten Tackmann zu
38. a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechzehnten Gesetzes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes, Drucksache 1711293 < und b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (10. Ausschuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Dietmar Bartsch, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung reduzieren, Drucksachen 17/8348, 17/9972
13. Sep.. 2012 | Anträge, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Für alle Nutztiere in landwirtschaftliche Haltungen soll eine verbindliche Grundlage für ein Prüf- und Monitoringsystem geschaffen werden; Tierhaltungssysteme, Besatzdichten usw. gehören auf den Prüfstand; irreführende Werbung gehört verboten. AnwohnerInnen von Tierhaltungsanlagen sind stärker zu schützen, v.a. aber brauchen die in Tierhaltungsbetrieben Beschäftigten bessere Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus sind alte Haustierrassen zu erhalten und ist die Weidehaltung zu fördern. Drucksache Nr. 17/10694
31. Mai. 2012 | Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Ich möchte keine Prignitz und kein Ruppiner Land ohne Kühe im Stall oder auf der Weide. Denn sie sichern Arbeitsplätze, Wiesen und Weiden,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann zum Tag der Milch am 1. Juni.