17. Mai. 2016 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Wenn ein industrienahes und intransparentes Gremium wenige Tage vor der Abstimmung der EU-Kommission erneut einen Persilschein für Glyphosat ausstellt, trägt das weder zur Klärung des wissenschaftlichen Widerstreits bei, noch werden tatsächliche Wissenslücken geschlossen. Stattdessen lässt sich daran der enorme ökonomische Druck auf die Wiederzulassung von Glyphosat ablesen“, erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der neuesten Bewertung des Sachverständigenausschusses für Pestizidrückstände, wonach Glyphosat für Verbraucher keine Gesundheitsgefahr darstelle. Tackmann weiter:
13. Mai. 2016 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Reden Bundestag |
Bei der Debatte über Glyphosat geht es längst nicht mehr nur um einen Unkrautvernichter unter Krebsverdacht. Glyphosat ist längst zu einem Symbol für eine Politik geworden, die nicht handelt und für die das Vorsorgeprinzip nicht mehr unumstößlich ist.
12. Mai. 2016 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
BM Barbara Hendricks erklärte heute, das Vorsorgeprinzip zum Bewertungsmaßstab bei der Entscheidung über die Verlängerung der Glyphosat-Zulassung zu machen. Kirsten Tackmann dazu:
10. Mai. 2016 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Im Mai geht es gleich mit Glyphosat in die parlamentarische Anfrage.
13. Apr.. 2016 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
Die agrarpolitische Sprecherin kommentiert die Entscheidung des EU-Parlaments zur Zulassung Glyphosat.