alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Schnabel-Kürzen beim Geflügel beenden

„Eine Tierhaltung, die auf Amputationen bei den Tieren angewiesen ist, ist weder vom Verbraucher gewünscht, noch tiergerecht. Daher sind alle Projekte zu unterstützen, die tierschutzkonforme Alternativen zum Schnabel-Kürzen beim Geflügel entwickeln. Der Handel muss sich an der Finanzierung der Mehrkosten durch Gewinnverzicht beteiligen“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Obfrau im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft die heutige Vorstellung eines Pilotprojektes zur Hühnerhaltung ohne Schnabel-Kürzen.

Tackmanns Artikel im Bundestagsreport – Bestandsobergrenzen Tierhaltung

Was wir brauchen ist eine sozial-ökologisch verträglichere regionale Verteilung der Nutztierbestände statt ostdeutsche Böden als Gülle- und Mist-Entsorgungsflächen zu missbrauchen und Gülletourismus aus dem Westen zu organisieren. Deshalb hat DIE LINKE diese Woche einen Antrag zur Deckelung der Tierbestände vorgelegt Wir wollen, dass Maximalgrenzen pro Standort und pro Region definiert werden.