alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Pflanzenzuchtverband grenzt DIE LINKE aus

Im Vorfeld von Wahlen versenden Vereine und Verbände Fragen an die Parteien. Diese so genannten „Wahlprüfsteine“ werden gesammelt und anschließend in Zeitungen, Zeitschriften oder sonstigen Verbandspublikationen veröffentlicht. Es gehört zur demokratischen Korrektheit, dass mindestens die im Bundestag vertretenen fünf Parteien angefragt werden. Nicht selten werden auch kleinere, aber bundesweit relevante Parteien, wie beispielsweise die PIRATEN oder die AfD, um ihre Stellungnahme gebeten.

Monsanto sollte Gentech-Anbau in der EU ganz aufgeben

„Monsanto sollte konsequent sein und alle Gen-Anbau-Anträge in der EU zurückziehen. Dazu gehört auch der umstrittene Gentech-Mais MON 810 und der kurz vor der Zulassung stehende Gentech-Mais SmartStax“, so Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion kommentiert die Pläne des US-Konzerns Monsanto, einige seiner Anträge auf Anbauzulassung gentechnisch veränderter Pflanzen in der EU zurück zu nehmen.

Agrarbroschüre "LINKE Agrarpolitik" wurde überarbeitet

Die Broschüre „LINKE Agrarpolitik“ fasst die agrarpolitischen Aktivitäten und Positionen der Bundestagsfraktion DIE LINKE in der zurückliegenden 17. Wahlperiode des Deutschen Bundestages zusammen. Auf 25 Seiten werden Anträge und Kleine Anfragen vorgestellt und die Agrarpolitik der schwarz-gelben Bundesregierung kritisch unter die Lupe genommen.

Sommer-Interview mit Sammy (Hund von MdB Tackmann)

Dr. Kirsten Tackmann kümmert sich nicht nur im Bundestag im Rahmen der Agrarpolitik um Tiere, sondern ist auch Tierärztin und hat selbst einen Hund zu Hause. Der heißt Sammy und erfreut sich in der Region bereits einiger Beliebheit. Denn Frau Tackmann und er sind auf dem Wahlkreisauto der Bundestagsabgeordneten abgebildet.