Bei Tackmann im Praktikum: Anneka Cooke
Die Postdamer Geoökologie-Studentin über ihr Praktikum im Bundestag
Die Postdamer Geoökologie-Studentin über ihr Praktikum im Bundestag
Die mündliche Fragen von Dr. Kirsten Tackmann an die Bundesregierung für die Fragestunde am 20.03.2013 drehen sich um Klimaschutz und Bio-Patente.
Die mündliche Fragen von Dr. Kirsten Tackmann an die Bundesregierung für die Fragestunde am 20.03.2013 drehen sich um Klimaschutz und Bio-Patente.
„Was in Polen gefährlich ist, kann Bundesministerin Aigner nicht ignorieren. Sie muss die Amflora verbieten und das polnische Anbauverbot auf der EU-Ebene verteidigen“, fordert Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion hatte die Bundesregierung gefragt, welche Rückschlüsse sie aus dem Anbauverbot für Amflora-Kartoffeln in der Republik Polen zieht. Die Bundesregierung sehe trotz Antibiotika-Marker gegenwärtig keinen Anlass, den Anbau der Kartoffel Amflora in Deutschland zu untersagen, antwortete ihr der parlamentarische Staatssekretär Dr. Gerd Müller.
Die zweite schriftliche Frage der agrarpolitischen Sprecherin Dr. Kirsten Tackmann im Jahr 2013 zielt auf die Agro-Gentechnik. Die Brandenburger Abgeordnete möchte von der Bundesregierung wissen, welche Schlüsse sie aus Polens Anbauverbot der Gentech-Kartoffel zieht.
Lesen Sie im Anhang die Antwort der Bundesregierung.
Die dritte Frage der Abgeordneten im Dezember bezieht sich auf die Anbauzulassung Genmai 1507.