4. Dez.. 2012 | Agro-Gentechnik, Biopatente, Fragen |
Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 27. November nach der Haltung der Bundesrepublik zum Einspruch vor dem Europäischen Patentamt (EPA) gegen ein Bio-Patent auf mit synthetischer DNA manipulierte Schimpansen für die Pharma-Forschung. Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung:
21. Nov.. 2012 | Agro-Gentechnik, Pressemitteilungen |
„Wenn Monsanto sein Geschäft nach Osteuropa ausweiten will, dann doch aber nicht auf Kosten der öffentlichen Hand. Es kann doch nicht sein, dass ein so stark in Kritik stehender Agrarmulti mit Steuermitteln gepäppelt wird“, sagt Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion hatte die Bundesregierung in einer Anfrage nach ihrer Position zum „Monsanto Risk Sharing“-Projekt gefragt. Im Rahmen dieses Projektes vergibt die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Garantien in Höhe von 40 Millionen Euro für den Verkauf von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln der Firma Monsanto. Mitte Januar wird über darüber entschieden.
21. Nov.. 2012 | Agro-Gentechnik, Fragen |
Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 14. November 2012 nach der Haltung der Bundesregierung zum „Monsanto Risk Sharing"-Projekt. Lesen Sie die Antwort.
29. Okt.. 2012 | Agro-Gentechnik, Brandenburg |
Diana Golze, MdB und Dr. Kirsten Tackmann, MdB, laden am 29. Oktober ein zum Filmabend mit dem Regisseur Bertram Verhaag "GEKAUFTE WAHRHEIT" GENTECHNIK IM MAGNETFELD DES GELDES. Ein Politischer Thriller über Gentechnik und Meinungsfreiheit.
24. Okt.. 2012 | Agro-Gentechnik, Fragen |
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung auf die Frage der agrarpolitischen Sprecherin nach der Unabhängigkeit der europäischen Lebensmittelbehörde EFSA bei der Bearbeitung von Gentechnik-Zulassungsanträgen.
11. Okt.. 2012 | Agro-Gentechnik, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Gekaufte Wahrheit. Gentechnik im Magnetfeld des Geldes“ von Bertram Verhaag
Ein Film über Geheimhaltung, Gefahr und Mut im Rahmen der politischen Filmreihe „Das große Fressen. Hungrig nach Alternativen“