alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Verbot von Atomwaffen – weltweit!

„Am 22. Januar 2021 tritt endlich der UN-Vertrag für ein Atomwaffenverbot in Kraft. Damit sind Atomwaffen verboten und ihr Besitz weltweit geächtet! Eine echter Meilenstein der demokratischen Willensbildung in der Weltgemeinschaft. Bereits 51 Staaten haben ihn ratifiziert, 37 Länder befinden sich in der Ratifizierung, 50 weitere unterstützen den Vertrag. Das sind über 70 Prozent aller Staaten in der Welt. Leider fehlen nicht nur die Atommächte, sondern die Nato-Staaten insgesamt und auch Deutschland lehnt den Beitritt bisher ab mit Verweis auf das Fehlen der Atommächte. Das ist fadenscheinig und muss sich dringend ändern.

Tackmanns Kommentar zu „moral injuries“ in der Landwirtschaft

„Dass die Bundesregierung auf die Nachfrage zu Studien zu sogenannten „moral injuries“ auch in der Landwirtschaft keinen Forschungsbedarf sieht und stattdessen auf das Instrumentarium der SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) zur Prävention und Begleitung psychischer Krisen verweist zeigt, wie notwendig solche Studien wären zur Sensibilisierung für neue Fragestellungen in diesem Kontext.

Antrag „Potenziale des Nutzhanfanbaus voll ausschöpfen“

Interfraktioneller Antrag LINKE und Grüne: Nutzhanf ist eine der vielseitigsten und ältesten Kulturpflanze, die jedoch in den vergangenen Jahren immer wieder aufgrund ihrer Nähe zum Cannabis in Verruf geraten ist. Dabei bietet diese Pflanze viele Vorteile, kann u.a. als Fruchtfolge die genetische Vielfalt im Ackerbau fördern. Viele Landwirte schrecken jedoch wegen der hohen rechtlichen Hürden vor dem Anbau zurück. Um die Nutzhanfproduktion in Zukunft zu sichern, muss der Nutzhanf u.a. aus dem Betäubungsmittelgesetz gestrichen werden.