14. Feb.. 2014 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Der Eichenprozessionsspinner ist ein Schmetterling, welcher als Raupe Eichen befällt und in langen Prozessionen entlang der Bäume wandert (daher der Name). Die Raupen verursachen Fraßschäden an den Blättern der befallenen Bäume und ihre Haare können schwere allergische Reaktionen bei Menschen auslösen. Seit dem Jahr 1993 breitet sich der zu Massenvermehrung neigende Schmetterling in Deutschland verstärkt aus. DIE LINKE fragt in der Kleinen Anfrage detailliert nach neuen Erkenntnissen in Bezug auf die Bekämpfung und Folgen für Gesundheit und Umwelt.
10. Feb.. 2014 | Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
4. Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung zu den Auswirkungen des im Jahr 2013 eingefügten § 6a des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) zur Befriedung von Grundstücken aus ethischen Gründen (bspw. Anzahl der Anträge, Anzahl und Begründung der Ablehnung, Gesamtfläche der...
28. Jan.. 2014 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Die dritte Frage der Agrarpolitikerin ziehlt auf die Haltung der Bundesregierung zur angestrebten Lockerung der Vorschriften zur Schlachtkörperuntersuchung beim Schwein und den damit einhergehenden diagnostischen Risiken.
28. Jan.. 2014 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Die erste schriftliche Frage der Agrarpolitikerin im Januar 2014.
23. Jan.. 2014 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Welche Länder werden bei ihrer Präsentation auf der IGW von der Bundesregierung finanziell unterstützt?
7. Jan.. 2014 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Frage 2 und 3 zur schriftlichen Beantwortung, Monat Dezember 2014