8. Okt.. 2010 | Kleine Anfragen |
2010 ist das internationalen Jahr der biologischen Vielfalt. Der weltweit ungebremste Ressourcenverbrauch führt nach wie vor zu einem Fortschreiten des Artenverlustes. Täglich sterben ca. 130 Arten aus.Diesen Verlust der biologischen Vielfalt gilt es aufzuhalten!
8. Okt.. 2010 | Kleine Anfragen |
Bundesregierung nimmt den Amflora-Skandal auf die leichte Schulter. Auf die kritischen Fragen kann sie kaum antworten (siehe auch Presserklärung Dr. Kirsten Tackmann zum Thema)
27. Sep.. 2010 | Agro-Gentechnik, Kleine Anfragen |
Wie geht das mit der so genannten Koexistenz zwischen gentechnisch veränderten und normalen Pflanzen und was sagt die Bundesregierung dazu?
27. Sep.. 2010 | Frauen-und Gleichstellungspolitik, Kleine Anfragen, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
„Die Bundesregierung spielt die Bedeutung der europäischen Agrarförderpolitik zur Überwindung von Gleichstellungsdefiziten in den Dörfern und kleinen Städten herunter. Ein geschlechtsspezifisches Herangehen an ländliche Entwicklungsfragen ist jedoch dringend geboten, wie unsere Kleine Anfrage gezeigt hat", so Dr. Kirsten Tackmann in der Pressemitteilung zum Thema.
27. Aug.. 2010 | Frauen-und Gleichstellungspolitik, Kleine Anfragen, Ländliche Räume |
Lebensbedingungen zwischen Frauen und Männern unterscheiden sich nicht nur in den Ballungszentren und deren Umland sondern ebenso in kleinen Städten und Dörfern des ländlichen Raums. Dort lebt die Hälfte der Bevölkerung. Der Stellenwert des Themas Geschlechtergerechtigkeit im Regierungshandeln wird dieser Tatsache nicht gerecht. Die Debatte über die Finanzierung und Ausrichtung der EU-Agrarpolitik für die Förderperiode 2014 bis 2020 muss deshalb zum Anlass genommen werden, die Förderpolitik der vergangenen Jahre in Bezug auf ihren Beitrag zu mehr Geschlechtergerechtigkeit zu überprüfen. Daher hat Dr. Kirsten Tackmann MdB zusammen mit ihren KollegInnen eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt (Drucksache 17/2799).
24. Aug.. 2010 | Boden, Kleine Anfragen |
In der Kleinen Anfrage 17/2705 wollten mehrere Bundestagsabgeordnete der LINKEN wissen, wie Bundesregierung dazu steht, dass deutsche Unternehmen an großflächigen Landnahmen in den Ländern des Südens beteiligt sind. Doch die Bundesregierung ist nicht informiert.