alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

LINKE fordert Bienen vor Gentech-Pflanzen zu schützen

„Die Agro-Gentechnik bedroht nach wie vor die Imkerei. Die Linksfraktion fordert erneut die dringend notwendigen Änderungen des Gentechnikgesetzes für einen wirkungsvollen Schutz der Bienen,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Die Linksfraktion hat den Antrag „Imkerei vor der Agro-Gentechnik schützen“ in den Bundestag eingebracht. Er wird in der kommenden Woche erstmals im Plenum beraten.

Notfonds für Agrarbetriebe abgelehnt

„Immer schneller kommen tierhaltende Agrarbetriebe durch bislang unbekannte Gefahren-ursachen in existenzielle Notsituationen. Durch die Einführung eines Notfonds könnte tierhaltenden Betrieben die dringende Hilfe schnell und unbürokratisch gewährt werden. Trotz Anerkennung des Handlungsdrucks hat eine Mehrheit heute im Agrarausschuss leider den Vorschlag der Linksfraktion abgelehnt,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann. Der Antrag der Linksfraktion „Notfonds für tierhaltender Betriebe einrichten“ stand heute auf der Tagesordnung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages. Die grüne Fraktion enthielt sich der Stimme, die anderen drei Fraktionen lehnten den Notfonds ab.

Tackmann unterstützt Bahn-Bürgerinitiative

„Die peripheren Regionen dürfen nicht abgehängt werden. Dazu gehört auch die Sicherung der Mobilität als öffentliche Daseinsvorsorge. Die jetzt für Herbst geplante Ausdünnung und zukünftig drohende Abbestellung der Bahnverbindung zwischen Neustadt und Pritzwalk wäre ein fatales Signal. Deshalb unterstütze ich die Gründung der BI, die das verhindern will und trete ihr bei,“ erklärt die regionale Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann.

Linke fordert Überprüfung unnötiger Risiken bei Pflanzenschutzmitteln

„Die Antwort der Bundesregierung auf meine Anfrage ist nicht beruhigend. Auch wenn aktuell nur circa fünf Prozent des Getreides für eine gleichmäßigere Erntereife totgespritzt werden, bedeutet diese Praxis ein zusätzliches Risiko. Ich fordere daher eine detaillierte Risikobewertung dieser mutmaßlich steigenden Pestizidanwendung auf den Äckern,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage zur Anwendung von Pflanzen-schutzmitteln zur Reifebeschleunigung (Sikkation).

Jugend im Parlament – Besuch bei Tackmann

„Für junge Menschen ist es wichtig, Dinge real erleben zu können. Das Planspiel „Jugend im Parlament“ ist immer wieder eine gute Chance zum Erlernen demokratischer Regeln,“ so Dr. Kirsten Tackmann. Am diesjährigen Planspiel „Jugend im Parlament" nimmt auf Vorschlag der regionalen Bundestags-abgeordneten der LINKEN der junge Fehrbelliner Maximilian Fritsch teil. Dabei machte er auch einen kleinen Abstecher in das Berliner Bundestagsbüro von Frau Tackmann.

Gentechnik-Nulltoleranz nicht aufweichen

„Die FDP lässt sich mal wieder vor den Karren der Gentech-Industrie spannen“, kommentiert Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, den Koalitionsstreit über den Umgang mit Spuren von gentechnisch veränderten Organismen in Lebensmitteln. Die EU-Kommission will die sogenannte Nulltoleranz bei Lebensmitteln und Saatgut aufweichen.