alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Tackmann lässt sich von Wirtschaftsjuniorin aus Kremmen in die parlamentarischen Karten schauen

„Mir ist wichtig, jungen Leuten aus der Wirtschaft Einblicke in die parlamentarische Arbeit und die politischen Entscheidungsfelder zu geben, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann ihre Entscheidung sich wie schon im vergangenen Jahr am Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschlands (WJD) zu beteiligen. Eine Woche lang wird die Wirtschaftssinologin Janet Meinke, die erste Erfahrungen auf dem Importsektor sammeln konnte, die parlamentarische Arbeit von Dr. Kirsten Tackmann begleiten.

Die agrarpolitische Gretchenfrage

„Der Antrag der LINKEN zur geschlechtergerechten Agrarförderung kommt zum richtigen Zeitpunkt, denn die Debatten um die Gemeinsame Europäische Agrarförderpolitik (GAP) nach 2013 laufen auf vollen Touren,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann den Antrag der Bundestagsfraktion DIE LINKE 17/5477 „Agrarförderung in Deutschland und Europa geschlechtergerecht gestalten“, der heute in die erste Lesung ging.

Koalition verweigert Debatte eines Antrages der LINKEN

„Es ist inakzeptabel, dass sich die Koalition unter Missbrauch der Geschäftsordnung der Debatte eines Antrags der LINKEN im Agrar-Ausschuss mit der Begründung, dass sie selbst noch einen Antrag erarbeitet, verweigert. Nur weil Schwarz-Gelb nicht ordentlich arbeitet, blockieren sie die Auseinandersetzung mit Vorschlägen der Opposition,“ kommentieren die Obleute der Oppositionsfraktionen Dr. Wilhelm Priesmeier (SPD-Fraktion), Dr. Kirsten Tackmann (Fraktion DIE LINKE) und Cornelia Behm (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) die erzwungene Vertagung der Behandlung des Antrages 17/5378 im Rahmen der heutigen Sitzung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Agro-Gentechnik stoppen – Petition jetzt unterschreiben

„Ich unterstütze das Anliegen der aktuellen Petition an den Deutschen Bundestag für die Aussetzung des Anbaus von Gentech-Pflanzen. Ich möchte Unterstützerinnen und Unterstützer der gentechnikfreien Landwirtschaft ermuntern, die Petition zu unterschreiben“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Petition „Biotechnologie – Gentechnik – Zulassungsbegrenzung/regionales Anbauverbot von gentechnisch veränderten Pflanzen“ vom 08.03.2011. Ziel der Petenten ist es bis zum 19. April 50.000 Unterschriften zu sammeln. In wenigen Tagen sind bereits über 20.000 Unterschriften zusammen gekommen.