16. Juli. 2013 | Aktuelles, Biopatente, Erneuerbare Energien, Fischerei, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Die Broschüre „LINKE Agrarpolitik“ fasst die agrarpolitischen Aktivitäten und Positionen der Bundestagsfraktion DIE LINKE in der zurückliegenden 17. Wahlperiode des Deutschen Bundestages zusammen. Auf 25 Seiten werden Anträge und Kleine Anfragen vorgestellt und die Agrarpolitik der schwarz-gelben Bundesregierung kritisch unter die Lupe genommen.
16. Juli. 2013 | Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung, Wahl |
Der Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. befragte die Partei DIE LINKE nach ihren veterinärmedizinischen und tierschutzpolitischen Positionen. Auch die Weiterentwicklung des Tierschutzgesetzes oder des Arzneimittelgesetzes fragte der BPT ab. DIE LINKE antwortete am 16. Juli 2013.
8. Juli. 2013 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Es geht um Tier- und Verbraucherschutz: „In der kommenden Legislaturperiode wird auch die legislative Gestaltung der Umweltpolitik und des Verbraucherschutzes eine wichtige Rolle spielen. Da unsere Mitglieder hier als die berufenen Tierschützer und Verbraucherschützer eine hervorragende Rolle spielen werden, sind wir an der Meinung Ihrer Partei zu verschiedenen Themen interessiert.“
28. Juni. 2013 | Aktuelles, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Lesen Sie Kirsten Tackmanns Artikel zum Bundestagsreport der Brandenburger Landesgruppe. Diesmal zum Konflikt um die umstrittene Schweinemastanlage in Haßleben.
28. Juni. 2013 | Aktuelles, Anträge, Tierhaltung |
DIE LINKE setzt sich für die Unterbindung von illegalem und tierschutzwidrigem Welpenhandel ein. Zurzeit werden von Tierschutzorganisationen Kampagnen gegen illiegalen und Tierschutzwidrigen Welpenhandel durchgeführt (z.B. Vier Pfoten). Der Antrag fordert eine bundeseinheitliche Chip- und Registrierungspflicht für Welpen und nimmt damit eine der weserntliche Forderungen diverser Tierschutzorganisationen auf. (DIE LINKE setzt sich für die Unterbindung von illegalem und tierschutzwidrigem Welpenhandel ein. Zurzeit werden von Tierschutzorganisationen Kampagnen gegen illiegalen und Tierschutzwidrigen Welpenhandel durchgeführt (z.B. Vier Pfoten). Der Antrag fordert eine bundeseinheitliche Chip- und Registrierungspflicht für Welpen und nimmt damit eine der weserntliche Forderungen diverser Tierschutzorganisationen auf.
25. Juni. 2013 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
von Dr. Kirsten Tackmann, MdB und agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion.