12. Juni. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Nach der heutigen Entscheidung im EU-Umweltminister-Rat dürften bei Monsanto und Co. die Sektkorken knallen. Die neuen Regelungen nationaler Anbauverbote sind ein trojanisches Pferd. Sie sollen die kritische Öffentlichkeit in einigen Mitgliedstaaten neutralisieren und gleichzeitig den Zulassungsprozess für die Gentech-Pflanzen beschleunigen“, kommentiert Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur heutigen Einigung der EU-Umweltminister. Tackmann weiter:
23. Mai. 2014 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Die Forderung der LINKEN nach einer Weidetierprämie wurde abgelehnt. Damit lässt die Koalition Betriebe mit Weidetierhaltung im Regen stehen, obwohl Brüssel ausdrücklich eine solche Möglichkeit eröffnet hat und andere Mitgliedsstaaten wie Frankreich diese auch nutzen. Die Betriebe können ohne kostendeckende Preise für ihre Arbeit und so, wie die Förderprogramme jetzt gestrickt sind, kaum überleben.
23. Mai. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Grüne und Linke fordern in ihrem gemeinsamen Antrag eine grundlegende Reform des EU-Zulassungsverfahrens für Gentech-Pflanzen. Insbesondere sollen die langfristigen, ökologischen, gesundheitlichen und sozio-ökonomischen Effekte dieser Risikotechnologie besser berücksichtigt und erforscht werden. Den aktuellen Vorschlag der griechischen Ratspräsidentschaft für nationale Anbauverbote lehnt die Opposition ab,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann. Heute debattiert der Bundestag über einen Antrag der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis ´90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 18/1453, „Vorbehalte der Bevölkerung gegenüber der Agro-Gentechnik anerkennen – Gentechnikfreiheit im Pflanzenbau dauerhaft sichern“).
9. Mai. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft |
Ende April hat eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten aus allen 4 Fraktionen einen agro-gentechnisch kritischen Antragsentwurf an ihre Kolleg_innen der obersten Volksvertretung verschickt. Zu dieser Gruppe gehöre auch ich als zuständige Fachpolitikerin für den Bereich Landwirtschaft.
7. Mai. 2014 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
Die Brandenburger Landfrauen fragen, wie die LINKE zu ihrem Forderungskatalog steht.