alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Bundestagsreport: Das Summen auf dem Acker

Endlich ist Frühling. Es blüht, summt und brummt. Für die Landwirtschaft beginnt eine arbeitsintensive Zeit. Für Imkerinnen und Imker ebenfalls. Ihre Bienen schwärmen aus und sammeln Pollen. Zum Wohle ihre Volkes, seiner Königin und natürlich der neuen Bienengeneration. Damit leisten sie gleichzeitig wichtige Arbeit für uns Menschen – sie bestäuben die Kulturpflanzen für eine reiche Ernte und produzieren Honig.

Von Polen lernen: Gentech-Kartoffel auch in Deutschland verbieten!

„Was in Polen gefährlich ist, kann Bundesministerin Aigner nicht ignorieren. Sie muss die Amflora verbieten und das polnische Anbauverbot auf der EU-Ebene verteidigen“, fordert Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion hatte die Bundesregierung gefragt, welche Rückschlüsse sie aus dem Anbauverbot für Amflora-Kartoffeln in der Republik Polen zieht. Die Bundesregierung sehe trotz Antibiotika-Marker gegenwärtig keinen Anlass, den Anbau der Kartoffel Amflora in Deutschland zu untersagen, antwortete ihr der parlamentarische Staatssekretär Dr. Gerd Müller.

DIE LINKE fordert bienenfreundliche Agrarpolitik

„Die Agrarlandschaft muss wieder bienenfreundlich werden. Darum unterstützt die Linksfraktion die Forderung der EU-Kommission, im Rahmen der EU-Agrarpolitik ökologische Vorrangflächen einzurichten. Mehr Struktur- und Artenvielfalt auf Äckern und Wiesen kommt auch den Bienen zugute“, erklärt Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion unterstützt den heutigen Protest der Imkerinnen und Imker vor dem Bundeskanzleramt. Die Abgeordnete wird am Samstag dem 19. Januar 2013 auch an der Agrar-Demo „Wir haben es satt“ teilnehmen.