alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Zwei Jahre danach: Linksfraktion fragt nach Auswirkung der Novelle des Bundeswaldgesetzes

„Auch zwei Jahre nach der Novelle des Bundeswaldgesetzes ist die Wirkung der Gesetzesänderung völlig unklar. Im Herbst 2011 gab sich die Bundesregierung auf die meisten unserer parlamentarischen Nachfragen ahnungslos. Daher legt die Linksfraktion nun einen aktualisierten Fragenkatalog zur Wirkung der Novelle des Bundeswaldgesetzes vor“, erklärt Dr. Kirsten Tackmann. Die Linksfraktion hat vergangene Woche eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt. Mit einer Antwort wird Mitte November gerechnet.

Politische Filmreihe der LINKEN: Frank Piasecki Poulsen begeisterte mit seinem engagierten Film "Blood in the Mobile"

Die vierte Filmdiskussion in der politischen Filmreihe der Bundestagsfraktion DIE LINKE "Das grosse Fressen. Hungrig nach Alternativen" beschäftigte sich mit der blutigen Seite der Handy-Produktion. Wissen die Hersteller der Mobilfunkgeräte unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen die zur Herstellung der Handys benötigten seltenen Minerale gewonnen werden? Das fragte der Regisseur Frank Poulsen sich und seinen Handyhersteller Nokia. Herausgekommen ist ein erschütternder Film, der die Frage nach unser Aller gesellschaftlichen Verantwortung stellt. Bei der Berlinale 2011 wurde „Blood in the mobile“ mit dem renommierten „CINEMA FOR PEACE Award for Justice“ ausgezeichnet, Auf Einladung von Dr. Kirsten Tackmann (als Schirmfrau der Filmreihe) und Thomas Nord (als direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis) und der Bundestagsfraktion kam Frank Poulsen mit seinem Film zu Diskussion am 2. November in die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Politische Filmreihe der LINKEN: Frank Piasecki Poulsen begeisterte mit seinem engagierten Film "Blood in the Mobile"

Die vierte Filmdiskussion in der politischen Filmreihe der Bundestagsfraktion DIE LINKE "Das grosse Fressen. Hungrig nach Alternativen" beschäftigte sich mit der blutigen Seite der Handy-Produktion. Wissen die Hersteller der Mobilfunkgeräte unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen die zur Herstellung der Handys benötigten seltenen Minerale gewonnen werden? Das fragte der Regisseur Frank Poulsen sich und seinen Handyhersteller Nokia. Herausgekommen ist ein erschütternder Film, der die Frage nach unser Aller gesellschaftlichen Verantwortung stellt. Bei der Berlinale 2011 wurde „Blood in the mobile“ mit dem renommierten „CINEMA FOR PEACE Award for Justice“ ausgezeichnet, Auf Einladung von Dr. Kirsten Tackmann (als Schirmfrau der Filmreihe) und Thomas Nord (als direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis) und der Bundestagsfraktion kam Frank Poulsen mit seinem Film zu Diskussion am 2. November in die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Aus für das Bundesinstitut in Neuruppin: Die Linksfraktion fragt kritisch nach!

„Die Entscheidung des Haushaltsausschusses traf die Region völlig unvorbereitet. Das ist ein Schlag ins Gesicht. Doch nicht nur Enttäuschung über diesen erneuten K.O.-Beschluss für die Region durch eine schwarz-gelbe Bundestagsmehrheit macht sich breit. Sondern auch die Erkenntnis, dass damit wieder einmal viel Geld in den Sand gesetzt wurde. Viele Arbeitsplätze werden nun nicht entstehen“, erklärt Dr. Kirsten Tackmann. Die Bundestagsabgeordnete der Linksfraktion hat gemeinsam mit Fraktionskolleg_innen eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt. Mit einer Antwort der Anfrage „Auswirkung der Entscheidung gegen einen Standort des Bundesinstituts für Risikobewertung in Neuruppin“ wird Mitte des Monats November gerechnet.