Tackmanns Bundestagsreport – Biopatente
Wir wollen fraktionsübergreifend, dass die europäischen Richtlinien dem deutschen Patentgesetz, dass seit 2014 Erzeugnisansprüche auf Tiere oder Pflanzen verbietet, angepasst werden.
Wir wollen fraktionsübergreifend, dass die europäischen Richtlinien dem deutschen Patentgesetz, dass seit 2014 Erzeugnisansprüche auf Tiere oder Pflanzen verbietet, angepasst werden.
Tagesordnungspunkt 37 f) Antrag der Abgeordneten Katharina Dröge, Kerstin Andreae, Oliver Krischer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Marktkonzentration im Agrarmarkt stoppen – Artenvielfalt und Ernährungssouveränität erhalten
Aktion Agrar, Forum Umwelt und Entwicklung, Inkota, Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt (ASW), Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile Lateinamerika (FDCL), Slow Food Deutschland sowie dieInitiative Stop Bayer Monsanto protestierten vor dem Bundestag gegen die Fusion von Bayer und Monsanto. Kirsten Tackmann unterstützte die Aktion.
„Klammheimlich geraten immer mehr Agrarflächen in die Hände von landwirtschaftsfremden Investoren und Spekulanten. Damit verlieren vor Ort verankerte Landwirtschaftsbetriebe ihre Produktionsgrundlage an bundesweit oder gar international agierende Agrarkonzerne. Landwirtschaft und Dörfer werden weiter voneinander entfremdet. DIE LINKE hat deshalb beantragt, dem Treiben endlich Einhalt zu gebieten. Leider hat die Koalition bis auf zwei Kollegen, die sich enthalten haben, ihre Zustimmung verweigert und auch selbst keine Vorschläge zur Lösung des Problems unterbreitet“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion das Abstimmungsergebnis der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft zum Antrag der LINKEN (18/12551).
770 Menschen haben die Anzeige für ein Atomwaffenverbot in der Frankfurter Rundschau, Frankfurter Neuen Presse und Rhein-Main-Zeitung (FAZ-Beilage) unterstützt. Eine Forderung: Deutschland muss dem Atomwaffenverbot-Vertrag beitreten!