3. Feb.. 2020 | Aktuelles, Allgemein, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
Kirsten Tackmann:
„Nur über Lebensmittelpreise zu reden ist viel zu wenig, denn das Problem ist das gesamte System. Es muss Schluss gemacht werden mit der konzernfreundlichen Agrarpolitik. Wenn nur 13 Prozent der Wertschöpfung durch Lebensmittel in den Agrarbetrieben bleiben, mit Dumpingpreisen geworben werden darf und Verarbeitungs- und Handelskonzerne immer größer und damit marktdominierender werden, können keine kostendeckenden Preise für nachhaltig erzeugte Agrarprodukte herauskommen. Eine verpflichtende staatliche Haltungs- und Herkunftskennzeichnung, faire Handelsregeln und ein am Gemeinwohl orientiertes Kartellrecht müssen eine kooperative Lieferkette sichern.“
30. Jan.. 2020 | Aktuelles, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft |
DIE LINKE muss dafür kämpfen, dass sich Interesse der gesamten Gesellschaft die Dinge schnell genug und an den richtigen Stellen ändern, und Belastungen und Kosten sozial gerecht und nach dem Verursacherprinzip verteilt werden.
30. Jan.. 2020 | Aktuelles, Fragen, Tierhaltung |
Die letzte Frage im Januar ziel auf notwendige gesetzliche Regelungen beim präventiven Brandschutz an Tierhaltungsanlagen.
30. Jan.. 2020 | Aktuelles, Fragen, Tierhaltung |
Die dritte schriftliche Frage von Kirsten Tackmann im Januar 2020 zielt auf den Vorschlag einer Branchenvereinbarung der Schweinehaltungen zum Ausstieg aus der chirurgischen Ferkelkastration.
30. Jan.. 2020 | Aktuelles, Fragen, Wolf- und Herdenschutz |
Kirsten Tackmann fragt im Januar nach dem nicht ausgeschöpften Fördervolumen des Bundesprogramms Wolf.