alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Wie sicher ist der Gentech-Mais NK 603?

Der Gentech-Mais 603 hat eine Lebens- und Futtermittelzulassung in der EU. Auch ein Antrag auf Anbauzulassung liegt in den Brüsseler Behörden. Am 19.09.2012 wurden Forschungsergebnisse veröffentlicht, die die Vermutung nahelegen, dass der Verzehr von NK 603 sehr gesundheitsschädlich ist. Lesen Sie hier die Antwort der Bundesregierung auf Dr. Kirsten Tackmanns Frage, welche Rückschlüsse Ministerin Aigner aus den neuen Forschungsergebnissen zieht.

Unkrautvernichter Glyphosat kritisch überprüfen!

„Der Wirkstoff Glyphosat findet sich immer öfter in Getreideprodukten. Schuld ist die zunehmende Praxis, Getreide und andere Kulturen kurz vor der Ernte mit einer Giftdusche tot zu spritzen. Diese als Sikkation bezeichnete Methode gehört dringend auf den Prüfstand“, fordert Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion hatte die Bundesregierung gefragt, wie sie die Testergebnisse zu Glyphosatbelastungen bei Getreide durch die Zeitschrift ÖKO TEST bewertet.

Antwort auf die Kleine Anfrage: Einsatz der Agro-Gentechnik zur Hungerbekämpfung

Vor dem Hintergrund der nationalen und europäischen Agro-Gentechnik-Gesetzgebung möchte die Kleine Anfrage den Einsatz der Agro-Gentechnik in der gegenwärtigen Entwicklungszusammenarbeit prüfen. Insbesondere sollen Informationen über die zahlreichen öffentlich-privaten Initiativen und multilateralen Programme, die die Verbreitung der Agro-Gentechnik in Afrika, Asien und Lateinamerika vorantreiben, gewonnen werden.

Aigner muss Gentechnikrecht bienentauglich machen

„Es ist höchste Zeit das Gentechnikrecht zu ändern. Honig muss wirksam vor Verunreinigungen durch Gentech-Pflanzen geschützt werden,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann anlässlich einer Gentechnik-Debatte im Deutschen Bundestag. Der Antrag „Imkerei vor der Agro-Gentechnik schützen“ wurde gestern erstmals im Plenum beraten (Bundestagsdrucksache 17/9985). Nach der Sommerpause wird die Debatte im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fortgesetzt.

LINKE fordert Bienen vor Gentech-Pflanzen zu schützen

„Die Agro-Gentechnik bedroht nach wie vor die Imkerei. Die Linksfraktion fordert erneut die dringend notwendigen Änderungen des Gentechnikgesetzes für einen wirkungsvollen Schutz der Bienen,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Die Linksfraktion hat den Antrag „Imkerei vor der Agro-Gentechnik schützen“ in den Bundestag eingebracht. Er wird in der kommenden Woche erstmals im Plenum beraten.