Tackmann will’s wissen – In-Ovo-Geschlechterbestimmung
Die zweite Frage im Januar zielt auf die Kosten des Geschlechterbestimmung im Ei.
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
Die zweite Frage im Januar zielt auf die Kosten des Geschlechterbestimmung im Ei.
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
Die ersten beiden Fragen im Februar 2017 zielen auf den Zusammenhang vom Raffinerieunfall bei Fredericia/Dänemark und des 2016er Ausfall des Dorschnachwuchses.
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
In der vierten Januar-Frage geht es um die Anerkennung von Parkinson als Berufskrankheit bei Landwirtinnen und Landwirten, in Anerkennung des Zusammenhangs zwischen der Parkinson-Krankheit und der Verwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft, wie in Frankreich geschehen.
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung:
In der dritten Frage des neuen Jahres geht es um die Folgen der Stallpflicht während der Vogelgrippe für die Haltung wertvoller Zuchttiere. Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
Mit der ersten Frage 2017 will Kirsten Tackmann von der Bundesregierung wissen, welche Projekte in punkto Energiepflanzen-Anbau-Vielfalt sie fördert – und das konkret:
Es geht um die Verringerung des Übertragungsrisiko… Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung