Tackmann will's wissen – Pflanzenschutzmittel-Risiken im Ökolandbau
In der dritten Frage des Monats Juni geht es darum, wie die Risiken durch Pflanzenschutzmittel im ökologischen Landbau reduziert werden können.
In der dritten Frage des Monats Juni geht es darum, wie die Risiken durch Pflanzenschutzmittel im ökologischen Landbau reduziert werden können.
Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung über Regelungen in anderen EU-Mitgliedstaaten, die einen räumlichen Bezug der Ökologischen Vorrangflächen zur landwirtschaftlichen Betriebsstätte vorschreiben, und wie wird sie in diesem Zusammenhang den Beschluss des Bundesrates vom 13. Juni 2014 umsetzen?
Lesen Sie die ersten schriftlichen Frage der agrarpolitischen Sprecherin im Monat Mai – und die Antwort der Bundesregierung.
Werden bei der Vorbereitung der der Umwelt- und Naturschutzverbände sowie die Arbeitnehmerseite der Tagung zur Bundeswaldinventur 3 neben der Holz- und Sägeindustrie auch Umwelt- und Naturschutzverbände sowie die Arbeitnehmerseite einbezogen? Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
Wann wird ein bundeseinheitliches Prüf- und Zulassungsverfahren für Tierhaltungssysteme erarbeitet – wie im Koaltitionsvertrag vereinbart? Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
Am 11. März 2014 besuchten Frauen aus dem Heimatwahlkreis von Kirsten Tackmann das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Frauen hatten viele Fragen – von der Fruchtfolger über den Kartoffelanbau in der Prignitz bis hin zur Zukunft der ländlichen Räume -, die das Ministerium zu beantworten versprach. Lesen Sie hie die Antworten…