4. März. 2013 | Aktuelles, Fischerei, Fragen |
Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 22. Februar nach den Rückschlüssen, die die Bundesregierung aus einer US Studie zieht, dass ein Drittel aller Fische und Meeresfrüchte in US-Läden falsch deklariert sind. Lesen Sie nun die Antwort der Bundesregierung.
28. Feb.. 2013 | Aktuelles, Forstpolitik, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Die letzten beiden schriftlichen Fragen im Februar, die die agrarpolitische Sprecherin an die Bundesregierung stellt, beziehen sich auf die hohen Kosten bei der Bekämpfung Eichenprozessionsspinners und eine mögliche Unterstützung aus dem Bundeshaushalt und auf Neonikotinoide.
Lesen Sie die Antwort er Bundesregierung.
28. Feb.. 2013 | Aktuelles, Fragen |
Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 20. Februar nach Projekten, die – vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziert – von Dritten organisiert werden und wo diese Informationen veröffentlicht sind.
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung:
30. Jan.. 2013 | Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Die agrarpolitischen Sprecherin Dr. Kirsten Tackmann fragte am 23. Januar danach, welche Rückschlüsse die Bundesregierung hinsichtlich der Bienengefährdung durch Insektizide schliesst. Die Antwort ging am 30. Januar 2013 im Büro Tackmann ein.
23. Jan.. 2013 | Fragen |
Die agrarpolitischen Sprecherin Dr. Kirsten Tackmann fragte am 23. Januar danach, welche Rückschlüsse die Bundesregierung hinsichtlich der Bienengefährdung durch Insektizide schliesst.
14. Jan.. 2013 | Agro-Gentechnik, Fragen |
Die zweite schriftliche Frage der agrarpolitischen Sprecherin Dr. Kirsten Tackmann im Jahr 2013 zielt auf die Agro-Gentechnik. Die Brandenburger Abgeordnete möchte von der Bundesregierung wissen, welche Schlüsse sie aus Polens Anbauverbot der Gentech-Kartoffel zieht.
Lesen Sie im Anhang die Antwort der Bundesregierung.