8. Jan.. 2012 | Ländliche Räume, Meine Politik, Startseite, Wahl, Wahlkreis |
Viele leben gern in den Dörfern und kleinen Städten unserer Region. Nicht wenige wollen zurückkommen nach Ausbildung oder Studium in der Ferne. Sie alle messen Lebensqualität in anderen Kategorien als in Potsdam oder Berlin. Sie wollen nicht die gleichen, aber sie brauchen gleichwertige Lebensbedingungen. Neben existenzsichernden Einkommen gehören dazu vier öffentliche Güter als Anker in den ländlichen Räumen: Bildung/Kultur, Mobilität, Gesundheitsversorgung und Kommunikation. Auch der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen wird ein immer wichtigeres Thema. Das waren auch die Leitthemen meiner Arbeit als regionale Bundestagsabgeordnete der LINKEN. Und sie werden es bleiben.
3. Dez.. 2011 | Aktuelles, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Hartz IV, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
fragte die Zeitschrift „Vieh und Fleisch“ Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der LINKEN. Lesen Sie die Antwort.
27. Juni. 2011 | Aktuelles, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
Am 25. Juni diskutierten in Schwerin LINKE-Abgeordnete aus dem Europäischen Parlament, dem Bundes- und dem Landtag von Mecklenburg-Vorpommern mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die künftige EU-Agrarpolitik (Foto). Die EU trägt Verantwortung für Ernährungssouveränität und die Entwicklung der Ländlichen Räume weltweit. In den engagiert geführten Diskussionen zeigte sich ein breiter Konsens über die Ablehnung der Kappung, die die arbeitsplatzintensiven Betriebe gefährdet.
15. Apr.. 2011 | Aktuelles, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Reden Bundestag |
Rede Dr. Kirsten Tackmann, 15.04.2011, TOP 26, „Beratung des Antrags der Fraktion DIE LINKE. „Agrarförderung in Deutschland und Europa geschlechtergerecht gestalten“, Drucksache 17/5477, 1. Lesung
15. Apr.. 2011 | Frauen-und Gleichstellungspolitik, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Der Antrag der LINKEN zur geschlechtergerechten Agrarförderung kommt zum richtigen Zeitpunkt, denn die Debatten um die Gemeinsame Europäische Agrarförderpolitik (GAP) nach 2013 laufen auf vollen Touren,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann den Antrag der Bundestagsfraktion DIE LINKE 17/5477 „Agrarförderung in Deutschland und Europa geschlechtergerecht gestalten“, der heute in die erste Lesung ging.
1. Nov.. 2010 | Downloads, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
Mit den Verhandlungen zur neuen europäischen Finanzperiode 2014–2020 und dem Auslaufen der Verordnungen zu den Strukturfonds Ende 2013 befindet sich die EU in einer bedeutenden Debatte um die künftige Ausgestaltung der gemeinsamen europäischen Politik. DIE LINKE legt ein Konzept zur Gestaltung der Direktzahlungen der I. Säule der GAP mit dem Beschluss der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag vom 15. Juni 2010 vor.