9. Juli. 2019 | Aktuelles, Kleine Anfragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Nutzhanf stellt pflanzenbaulich niedrige Ansprüche (Keine Bewesserung, Keine Pestizide) und eignet sich als Zwischenfrucht. Trotz der niedrigen Grenzwerte für THC wird Nutzhanf im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) geregelt. Dies erschwert den Handel von Hanf (z.B. als Tee). Bestimmte Pflanzenteile des Nutzhanfs unterfallen dem BtMG, obwohl sie keinerlei berauschende Wirkung besitzen. Dadurch wird das agrarische, industrielle und wissenschaftliche Potenzial dieser Kulturpflanze erheblich erschwert.
4. Juli. 2019 | Aktuelles, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Kleine Anfragen, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
Die gemeinsame Pressemitteilung von Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin und Cornelia Möhring, frauenpolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Geschlechtergerechte Agrarpolitik – Stand und Entwicklung“ (Drs. 19/11276).
4. Juli. 2019 | Aktuelles, EU-Förderung, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Kleine Anfragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Aktive Gleichstellungspolitik für Frauen in den ländlichen Räumen ist keine Frage der Gewährung von Zugeständnissen, sondern die Umsetzung des Rechtsanspruchs im Grundgesetz auf gesellschaftliche Teilhabe und gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Landesteilen. Trotzdem bleibt der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern kontinuierlich bei 21 Prozent in den letzten Jahren. In den ländlichen Räumen sind die Unterschiede zum Teil noch gravierender. Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
28. Juni. 2019 | Aktuelles, EU-Förderung, Kleine Anfragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Ein zentrales Element der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) in der Finanzperiode von 2014 bis 2020 ist das sogenannte Greening der Direktzahlungen (Erste Säule) mit dem Ziel einer klima- und umweltfreundlicheren Landbewirtschaftung. Wir interessieren uns für die Fortschritte und fragen daher jährlich nach den aktuellen Zahlen.
27. Juni. 2019 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
Am Mittwoch traf Kirsten Tackmann und ihre Mittarbeiter*innen sich mit der Wissenschaftlerin Nahleen Lemke vom Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), um über eine klimafreundliche(re) Moorbewirtschaftung zu diskutieren, einschließlich Politikinstrumente und Initiativen des Privatsektors.
20. Juni. 2019 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
„Angesichts der Ergebnisse der Evaluation des Antibiotikaminimierungskonzepts der 16. AMG-Novelle ist der Jubel von Bundesregierung und Union bizarr. Die sehr ernsthaften Fragen bleiben unbeantwortet, warum immer noch zu häufig Antibiotika in der Nutzierhaltung verwendet werden und warum Reserveantibiotika nicht endlich aus den Ställen verbannt werden. Sich nur für die Reduzierung der Gesamtmenge abzufeiern zeigt, dass das Problem der Minimierung des Risikos von Antibiotikaresistenzen nach wie vor nicht verstanden oder ignoriert wird.“ So Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag zur Veröffentlichung des Evaluierungsberichts des Antibiotikaminimierungskonzepts der 16. AMG-Novelle.