14. Feb.. 2017 | Aktuelles, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
In ihrer Antwort auf eine erneute parlamentarische Anfrage zu den Kosten der In-Ovo-Geschlechtsbestimmung, rechnet die Bundesregierung mit marginal höheren Erzeugungskosten. Im Vorjahr tat sich die Bundesregierung mit einer Antwort noch schwer. Nun ist nach Auffassung der Bundesregierung mit Mehrkosten von unter einem Cent pro Ei und unter 2 Cent für jedes weibliche Küken zu rechnen – und die seien grundsätzlich vom Unternehmer zu tragen.
14. Feb.. 2017 | Aktuelles, Fischerei, Pressemitteilungen |
„Das Meeres-Ökosystem ist sensibel und Überfischung gefährdet die Zukunft der Fischerei“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf die parlamentarische Frage, was nach Kenntnis der Bundesregierung zum Ausfall des Dorschnachwuchses 2016 geführt haben könnte, mit drastischen Quotenkürzungen in der Fischerei einher ging.
9. Feb.. 2017 | Aktuelles, Pflanzenschutz, Pressemitteilungen |
Auf eine erneute parlamentarische Anfrage zur Anerkennung von Parkinson als Berufskrankheit in der Landwirtschaft ließ die Bundesregierung im Unterschied zu Frankreich weiter wenig Hoffnung auf eine schnelle Klärung für Betroffene in Deutschland.
Dr. Kirsten Tackmann dazu:
30. Jan.. 2017 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
Am 27. und 28. Januar beschäftigte sich die Linksfraktion im Bundestag gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung unter dem Titel „Genug für alle“ mit dem Plan B, dem Plan für eine notwendige sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft. Unter den knapp 400 Interessierten, die sehr engagiert über Wege für gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen hin zu einem nachhaltigen Miteinander diskutierten, waren auch viele Abgeordnete der LINKEN im Bundestag und in Landtagen.
19. Jan.. 2017 | Aktuelles, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„DIE LINKE will, dass siebzehn Jahre nach der Deutschen Einheit die Lebensleistungen von Krankenschwestern und Bergbau-Kumpeln in der DDR endlich rentenrechtlich anerkannt wird. Die Weigerung von Union und SPD, die DDR-Sonderregelungen zum Ausgleich besonderer Belastungen zu übernehmen, ist ungerecht und erhöht das Risiko unverschuldeter Altersarmut. Die Betroffenen haben schließlich hart für ihre Rente gearbeitet, deshalb legen wir diese Anträge allen Abgeordneten zur namentlichen Abstimmung vor“, so die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann zur namentlichen Abstimmung über die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales, die beiden Anträge der LINKEN „Keine Kumpel zweiter Klasse – Rentenansprüche der Bergleute aus der DDR-Braunkohleveredlung wahren“ (18/7903) und „Keine Altersarmut von Ost-Krankenschwestern – Gerechte Renten für Beschäftigte im DDR-Gesundheits- und Sozialwesen schaffen“ (18/8612) abzulehnen.
12. Jan.. 2017 | Aktuelles, Bombodrom/ Kyritz-Ruppiner-Heide, Pressemitteilungen |
„Vieles bleibt unklar beim Thema Fluglärmbelastung durch militärischen Überflug und Tiefflug in unserer Region der Kyritz-Ruppiner Heide“ bemerkt MdB Dr. Kirsten Tackmann in ihrer Stellungnahme zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN zum militärischen Flugbetrieb im Umkreis des ehemaligen Truppenübungsplatzes Kyritz – Ruppiner Heide.