8. März. 2013 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner sind sehr teuer. Betroffene Kommunen müssen im Jahr 2013 Kosten von über 100 Euro pro ha einsetzen, um ihre Bevölkerung zu schützen. Das summiert sich in meinem Nordwestbrandenburger Heimatwahlkreis in einigen Fällen zu mehreren zehntausend Euro. Die Bundesregierung lehnt trotzdem aus formalrechtlichen Gründen eine finanzielle Unterstützung ab“, erklärt Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion hatte die Bundesregierung nach finanzieller Unterstützung aus dem Bundeshaushalt gefragt.
7. März. 2013 | Aktuelles, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Ich gratuliere allen Frauen und Mädchen zum Weltfrauentag. Streiten wir alle mutig weiter für unsere Gleichstellung in der Gesellschaft. Denn wie heißt es so schön bei Simone de Beauvoir: ‚Frauen, die nichts fordern, werden beim Wort genommen – Sie bekommen nichts.“, so Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE zum Internationalen Frauentag.
1. März. 2013 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Das System der weltweit agierenden Agrarhandelsstrukturen ist völlig außer Kontrolle geraten und öffnet Kriminellen Tür und Tor. So wird der Abstand zwischen den Agrarskandalen immer kürzer. Nach dem Pferdefleisch- und Eierskandal werden nun 45.000 Tonnen hochgiftiges verpilztes Futtermittel aus Osteuropa in Niedersachen gemeldet“, kommentiert Kirsten Tackmann den Fund von kontaminiertem Futtermais aus Serbien. Tackmann weiter:
27. Feb.. 2013 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Die Änderungen des Arzneimittelgesetzes reichen nicht aus. Damit wird das Antibiotika-Problem im Stall nicht gelöst. Dem Hause Aigner fehlt auch ein strategischer Ansatz für mehr Tiergesundheit. Zum Beispiel gehören die Haltungsbedingungen mit auf den Prüfstand und eine integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung wird gebraucht“, fordert Dr. Kirsten Tackmann.
20. Feb.. 2013 | Aktuelles, Forstpolitik, Pressemitteilungen |
„Für naturnahe Waldbewirtschaftung und zur Begrenzung von Wildschäden wird eine flächendeckende und effektive Jagd gebraucht. Sie muss selbstverständlich nach strengen wildbiologisch begründeten und tiergerechten Regeln erfolgen und zeitlich begrenzt sein. Jagdfreie Grundstücke sollten begründete Ausnahme sein“, fordert Dr. Kirsten Tackmann anlässlich der heutigen Jagd-Anhörung im Agrarausschuss des Bundestages. Die Anhörung wurde von den drei Oppositionsfraktionen beantragt. Anlass der Anhörung ist ein Gesetzentwurf (17/12046) der Bundesregierung zur Änderung des Jagdgesetzes. Dadurch soll ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in nationales Recht umgesetzt werden, um Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern zu ermöglichen, die Jagd auf ihrem Besitz zu verbieten.
6. Feb.. 2013 | Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Ich erwarte von Ministerin Aigner, dass sie sich in Brüssel für ein Verbot bienengefährlicher Neonikotinoide einsetzt. EU-Verbraucherkommissar Tonio Borg hat einen sinnvollen Vorschlag gemacht. Diesen sollte Deutschland aktiv unterstützen und damit die Anwendung dieser gefährlichen Insektizide für zwei Jahre untersagen“, fordert Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion hatte die Bundesregierung in einer Anfrage nach ihrer Position zur Insektizidgruppe Neonikotinoide befragt.