Dr. Kirsten Tackmann beteiligt sich 2012 zum 8. Mal an der Auslobung des antifaschistischen Jugendwettbewerbs „Zivilcourage vereint“
Bildungsreise nach Spanien und attraktive Sachpreise zu gewinnen
Bildungsreise nach Spanien und attraktive Sachpreise zu gewinnen
„Natürlich stand ich auch in diesem Jahr zur Verfügung als es darum ging jungen Unternehmern Einblick in meine parlamentarische Arbeit zu geben. Umgekehrt erfahre auch ich immer viel über die aktuelle Situation und die Erwartungen der Unternehmer an unsere Politik,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann ihre wiederholte Teilnahme am jährlichen Know-How-Transfer, dem Austausch zwischen Wirtschaft und Politik, organisiert von den Wirtschaftsjunioren Deutschland.
„In immer kürzeren Zeitabständen kommen tierhaltende Agrarbetriebe durch bislang unbekannte Gefahrenursachen in existenzielle Notsituationen. So lange aber die Ursachen einer Bestandserkrankung nicht anerkannt und amtlich festgestellt ist, bleiben die Zugänge zu finanziellen Hilfen versperrt. Daher fordert die Linksfraktion einen Notfonds, der in solchen Fällen einspringt,“ erklärt Dr. Kirsten Tackmann. Die Linksfraktion hat diese Woche den Antrag „Notfonds für tierhaltender Betriebe einrichten“ beschlossen (Bundestagsdrucksache 17/9580). Ende Mai wird im Plenum des Bundestages in erster Lesung über den Antrag beraten.
Genossenschaft gegen Ausverkauf des Bundes von 11.500 TLG- Wohnungen in mehr als 40 Städten an Spekulanten
„Die landwirtschaftliche Nutzfläche ist nicht vermehrbar und deshalb ein hohes Gut. Die Bodenpolitik in Deutschland muss ihrer Schutzfunktion besser gerecht werden,“ fordert Dr. Kirsten Tackmann anlässlich der heutigen Anhörung zu einer Öffentlichen Petition zum Flächenverbauch im Deutschen Bundestag. Die Petition des Deutschen Bauernverbandes zum Flächenschutz wurde von 210.000 Menschen unterschrieben.
„Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der Sicherung des öffentlichen Personennahverkehrs nachkommen, vor Allem auf der Schiene. Die Regionalisierungsmittel sollten entsprechend der Kostenentwicklung dynamisiert werden,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage zur Aufrechterhaltung des Öffentlichen Mobilitätsangebotes in den ländlichen Räumen.