alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Neues Düngerecht muss Gewässer schützen

„Dass ein neues Düngerecht gebraucht wird, hat selbst die Bundesregierung erkannt. Allerdings bagatellisiert sie viele umweltpolitische Auswirkungen der aktuellen Rechtslage. Und für Fehler sieht sie nur die Bundesländer verantwortlich. Das ist ein billiges Ablenkmanöver, das die LINKE ihr nicht durchgehen lässt“, so Dr. Kirsten Tackmann. Die Agrarpolitikerin der Linksfraktion kommentiert die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion (Bundestagsdrucksache 18/227). Die Abgeordneten hatten in der Kleinen Anfrage „Novellierung des Dünge-rechts zur Reduzierung von Nährstoffüberschüssen“ (18/227) der Bundesregierung 33 Fragen gestellt. Sie resultierten vor allem aus einer Kurzstellungnahme der Wissenschaftlichen Beiräte für Agrarpolitik (WBA) und für Düngungsfragen (WBD) beim BMEL sowie des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU).

Böden sind Ernährer und Klimaschützer

„Boden, Wasser und Saatgut sind die wichtigsten Produktionsgrundlagen für Bäuerinnen und Bauern. Doch gerade mit der endlichen Ressource Boden wird immer noch viel zu sorglos umgegangen. Auch der neue Koalitionsvertrag hat im Bereich des Bodenschutzes wenig zu bieten“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember 2013. Mit dem Weltbodentag wird jährlich ein Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt.

Veranstaltung „Bodenreform heute – Beispiel Ecuador“

Am 2. September 1945 wurde in Kyritz die Bodenreform ausgerufen. Sie war alliiertes Recht nach dem Zweiten Weltkrieg, der mit dem deutschen Überfall auf Polen begann. Wir nehmen den 68. Jahrestag der Bodenreform zum Anlass, um mit den Botschafter von Ecuador über die Bodenreform und die Agrarrevolution in seinem Land zu sprechen. Mit Dr. Kirsten Tackmann, MdB.