14. Feb.. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft |
In dieser Stzungswoche dominierte die Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über die Anbauzulassung des gentechnisch veränderten Maises 1507 die Agrarpolitik. Da keine Zweidrittel-Mehrheit gegen die Zulassung zustande kam, kann nun die EU-Kommission die Gentech-Pflanze zulassen. Deutschland hat sich enthalten und so ist die Tür für den Genmais auf EU-Äckern mit geöffnet.
12. Feb.. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Die Debatte zum Gentech-Mais zeigt deutlich, dass das EU-Recht geändert werden muss. Es entspricht nicht den anerkannten Anforderungen an eine Bewertung gesundheitlicher und ökologischer Risiken und muss dringend qualifiziert werden. Langzeitstudien, transparente wissenschaftliche Daten, unabhängige Untersuchungen und die Erhebung sozio-ökonomischer Kriterien fordert DIE LINKE seit Jahren“, so Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich des aktuellen Zulassungsverfahrens zum Anbau des transgenen Mais‘ 1507.
11. Feb.. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
Am 11. Februar traf sich der EU-Rat für Allgemeine Angelegenheiten in Brüssel um über die Anbauzulassung der Genmaislinie 1507 in der Europäischen Union abzustimmen. Deutschland hat sich enthalten, obwohl 80 Prozent der Wählerinnen und Wähler der Bundesrepublik gegen Agro-Gentechnik sind.
Hier die Positionen der LINKEN und einige Erläuterungen zur Thematik.
11. Feb.. 2014 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
0168 / 11. Februar 2014
Pressemitteilung von Kirsten Tackmann
28. Jan.. 2014 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Die dritte Frage der Agrarpolitikerin ziehlt auf die Haltung der Bundesregierung zur angestrebten Lockerung der Vorschriften zur Schlachtkörperuntersuchung beim Schwein und den damit einhergehenden diagnostischen Risiken.