29. Sep.. 2010 | Pressemitteilungen |
„Was angeblich den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen sicherer machen soll, ist ein vergiftetes Angebot. In Wahrheit will die Bundesregierung mit der Novelle des Gentechnikgesetzes die Tür endgültig öffnen und den Durchmarsch der Agro-Gentechnik über einzelne Bundesländer beschleunigen.
28. Sep.. 2010 | Fragen |
Jeden Monat können die Abgeordneten des Bundestages vier Fragen an die Bundesregierung stellen. Davon macht Kirsten Tackmann stets Gebrauch. Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 28.09.2010 zu einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage für Landwirtinnen und -wirte und zur Angleichung der EU Direktzahlungen
27. Sep.. 2010 | Frauen-und Gleichstellungspolitik, Kleine Anfragen, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
„Die Bundesregierung spielt die Bedeutung der europäischen Agrarförderpolitik zur Überwindung von Gleichstellungsdefiziten in den Dörfern und kleinen Städten herunter. Ein geschlechtsspezifisches Herangehen an ländliche Entwicklungsfragen ist jedoch dringend geboten, wie unsere Kleine Anfrage gezeigt hat", so Dr. Kirsten Tackmann in der Pressemitteilung zum Thema.
27. Sep.. 2010 | Agro-Gentechnik, Kleine Anfragen |
Wie geht das mit der so genannten Koexistenz zwischen gentechnisch veränderten und normalen Pflanzen und was sagt die Bundesregierung dazu?
23. Sep.. 2010 | Frauen-und Gleichstellungspolitik, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Die Bundesregierung spielt die Bedeutung der europäischen Agrarförderpolitik zur Überwindung von Gleichstellungsdefiziten in den Dörfern und kleinen Städten herunter. Ein geschlechtsspezifisches Herangehen an ländliche Entwicklungsfragen ist jedoch dringend geboten, wie unsere Kleine Anfrage gezeigt hat,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf die Antwort auf die Kleine Anfrage 17/2799 „Gleichstellung in ländlichen Räumen – Situation von Frauen und Mädchen in kleinen Städten und Dörfern“.