17. Mai. 2019 | Aktuelles, Anträge, Bundestag, Forstpolitik |
Die deutsche Forstwirtschaft steht durch die Auswirkungen des Klimawandels unter Druck. Extremwetterereignisse wie die Sturmschäden 2017, die anhaltende Dürre im Sommer 2018 sowie vermehrt auftretende Kalamitäten beschreiben die wachsenden Herausforderungen. 2018 sind über 30 Mio. m³ Schadholz angefallen. Daher fordert DIE LINKE ein Sonderprogramm „Soforthilfemaßnahmen für die Forstwirtschaft“ aufzulegen, das an die Bedingungen eines Waldumbaus und einer nachhaltigen Bewirtschaftung geknüpft ist.
17. Mai. 2019 | Aktuelles, Anträge, Bundestag |
Die Klimakrise schreitet rasant voran. Noch nie in der Menschheitsgeschichte war so viel klimaschädliches CO2 in der Atmosphäre wie heute. Länder wie Großbritannien und Städte wie Koblenz haben darum den Klimanotstand ausgerufen mit dem Ziel, den Klimaschutz ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. Die Bundesregierung soll diesen Klimanotstand anerkennen und unverzüglich ein Klimaschutzgesetz vorlegen.
17. Mai. 2019 | Aktuelles, Reden, Reden Bundestag |
REDE zu PROTOKOLL: Tackmann MdB, LINKE, 16.05.2019, TOP 20, Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Chancen der Digitalisierung nutzen – Offener Zugang und standardisierte Datenformate für eine zukunftsfähige Landwirtschaft 4.0 (19/10147)
16. Mai. 2019 | Aktuelles |
Am 15. Mai 2019 kam Herr Dr. Martin Singheiser Geschäftsführer des Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e.V. (BNA) zum Gespräch in den Bundestag.
16. Mai. 2019 | Aktuelles, Boden, Bundestagsreport |
Wem gehört das Land? Nach jahrelangem Druck von der LINKEN hat die Koalition eine Änderung des Agrarstatistikgesetzes vorgeschlagen. Diese jedoch ist unzureichend, weil sie die Investorennetzwerke – landwirtschaftsfremde Investorinnen und Investoren, die direkt oder indirekt durch Anteilskäufe von Agrarbetrieben Boden erwerben – nicht erfasst.