9. Apr.. 2013 | Aktuelles, Fischerei, Kleine Anfragen |
Einige kritische Punkte werden auf der Zielgerade der Reform der EU-Fischereipolitik noch kontrovers diskutiert. Dazu gehören die Regelungen zu Beifängen und Rückwürfen von Fischen, sowie die Mehrjahrespläne zur Bewirtschaftung von Fischbeständen. Lesen Sie die Kleine Anfrage (17/12828)
22. März. 2013 | Aktuelles, Bundestagsreport, Fischerei |
Der Aal ist ein faszinierendes Wesen. Der Europäische Aal ist auf dem ganzen Kontinent verbreitet, bis nach Nordafrika und Asien. Das bis zu 1,5 Meter lange Tier ist ein wahrer Athlet. Er lebt in verschiedenen Lebensphasen sowohl im Salz als auch im Süßwasser und überwindet auch Landpassagen. Sein Lebenszyklus beginnt und endet in der Karibik (Saragossasee). Dazwischen wandern Aale 6.000 km nach Europa, wo sie die Flussläufe hinauf schwimmen und Jahre in Seen, Teichen oder Flüssen verbringen, um dann zur Fortpflanzung in die Saragossasee zurückzuwandern. Zumindest wenn alles gut geht. Was viele nicht wissen: Der Aal steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten.
15. März. 2013 | Aktuelles, Fischerei, Kleine Anfragen |
Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist eine der gefährdetsten Fischarten in der Europäischen Union. Der Fisch steht als „vom Aussterben bedroht“ auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature und ist im Anhang II des Washingtoner Artenschutzübereinkommens aufgeführt.
Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
4. März. 2013 | Aktuelles, Fischerei, Fragen |
Die agrarpolitische Sprecherin fragte am 22. Februar nach den Rückschlüssen, die die Bundesregierung aus einer US Studie zieht, dass ein Drittel aller Fische und Meeresfrüchte in US-Läden falsch deklariert sind. Lesen Sie nun die Antwort der Bundesregierung.
27. Sep.. 2012 | Fischerei, Reden Bundestag |
Obwohl über die EU-Fischereipolitik (GFP) aktuell weit weniger gestritten wird als über die EU-Agrarpolitik nach 2014 gibt es auch hier dringenden Änderungsbedarf. Aus Sicht der LINKEn gerät in der Debatte häufig ein wichtiges Problem außer Sicht: Die Zukunftsaussichten der Fischerinnen und Fischer sind nicht besser geworden.
18. Sep.. 2012 | Aktuelles, Fischerei |
Am idyllischen Seddiner See fand diese Woche der Landesfischereitag statt. Dr. Kirsten Tackmann hob in ihrem Grußwort die Bedeutung der märkischen Fischerei hervor.