Tackmann wills wissen – Lebensmittelhandel
In der dritten schriftlichen Frage an die Bundesregierung geht es um die Kontrollen des Verkaufsverbotes unter Einstandspreis im Lebensmittelhandel.
In der dritten schriftlichen Frage an die Bundesregierung geht es um die Kontrollen des Verkaufsverbotes unter Einstandspreis im Lebensmittelhandel.
In der zweiten schriftlichen Frage an die Bundesregierung im Monat Februar fragt Dr. Kirsten Tackmann wie diese politisch die unerwünschte Konzentration beim landwirtschaftlichen Bodeneigentum verhindern will.
Im Rahmen ihres Fragerechtes will die Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann von der Bundesregierung zu folgendem Problem eine Antwort:
In der ersten Frage des Monats Februar wird die Bundesregierung gefragt, warum die als einziger EU-Mitgliedsstaat auf eine gekoppelte Prämienzahlung verzichtet.
Die Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann stellte folgende schriftliche Anfrage:
„Inwiefern könnte die kürzliche Positionierung des Bundeskartellamtes zur Frage der Forststruktur im Land Baden-Württemberg aus Sicht der Bundesregierung negative Auswirkungen auf die nachhaltige Bewirtschaftung des Staatswaldes haben …
Kirsten Tackmann hat der Bundesregierung zwei Fragen zu dem zu den Billigangeboten in Supermärkten gestellt, die nur durch den immensen Druck des Handels auf die Erzeuger zustande kommen. Das betrifft insbesondere Fleischwaren, Gemüse, Obst und Milch.