8. März. 2016 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Solange die Unterschiede bei der Bewertung der Gesundheitsgefährdung durch Glyphosat zwischen der Krebsforschungsagentur der WHO, IARC und der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA nicht abschließend geklärt sind, ist eine weitere Zulassung dieses Unkrautvernichters für 15 Jahre aus Sicht der LINKEN unverantwortlich. So muss dringend geklärt werden, ob ein generelles Verbot notwendig ist, weil die Gefahr unabhängig von Grenzwerten zu groß ist“, so Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion die LINKE. Tackmann weiter:
29. Feb.. 2016 | Aktuelles, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
In vielen Brütereien wird selbst die Entscheidung über Leben und Tod durch den Preis beantwortet. Geringere Fleischleistung und die geschlechtsbedingte Unfähigkeit zum Eierlegen ist das alltägliche Todesurteil für die männlichen Küken der Legelinien.
26. Feb.. 2016 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Reden Bundestag |
Ja, es gibt wirklich Diskussionen, die so lange dauern, dass man am Ende eigentlich froh ist, dass wenigstens irgendwie entschieden wird. Wenn das das Ziel der Koalition war, dann hat sie das wirklich erreicht. Die Nitratbelastung im Grundwasser und in den Gewässern ist im Zeitraum der Debatten aber weiter gestiegen. Das ist ein Problem für das Trinkwasser und für die Natur.
25. Feb.. 2016 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Namentliche Abstimmungen |
Wie stimmten die Abgeordneten des Wahlkreises 56 über den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „Voreilige Neuzulassung von Glyphosat stoppen“ ab?
19. Feb.. 2016 | Aktuelles, Anträge, Nachhaltige Landwirtschaft |
Wasserentnahmen sollen unter Berücksichtigung des Verursacherprinzips einen angemessenen Beitrag zur Deckung der Kosten der Wasserdienstleistungen leisten. Das ist Vorgabe der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und wird in Deutschland durch zu viele Ausnahmeregelungen, gerade in wasserintensiven Bereichen, wie Bergbau und Landwirtschaft unterlaufen. Darüber hinaus soll die Erdgasförderung mittels Fracking im Sinne des vorsorgenden Grundwasserschutzes verboten werden.
18. Feb.. 2016 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Die beiden ersten Fragen des Monats Februar drehen sich um die Novellierung der Düngegesetzgebung.