alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Trilog zur Agrarreform darf keine politische Kungelei sein

„Der Agrarrat in Brüssel muss unter Wahrung der Rechte der Parlamente in den Mitgliedsstaaten den Trilog zur Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik aktiv begleiten“, fordert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Zusammenhang mit der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der LINKEN zum Ablauf der Trilog-Verhandlungen in Brüssel.

Girls‘ Day: 5 Mädchen bei Tackmann im Bundestag

„Ich freue mich sehr, dass auch dieses Jahr fünf Mädchen aus meinem Heimatwahlkreis meiner Einladung zum Girls‘ Day gefolgt sind und mir am Donnerstag bei meiner Arbeit als Bundestagsabgeordnete über die Schulter schauen werden.“, so Dr. Kirsten Tackmann. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion hatte zum diesjährigen Girls‘ Day am 25. April fünf Mädchen aus der Prignitz, der Ostprignitz-Ruppin und den Ämtern Rhinow und Friesack (Landkreis Havelland) in den Bundestag eingeladen.

EU-Reform für gesunde Fischbestände

„Die Bundesregierung muss sich konsequent für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischereibestände einsetzen. Der höchstmögliche Dauerertrag – kurz MSY – ist ein gutes Konzept. Er muss aber so berechnet werden, dass sich alle Bestände problemlos erholen können. Eine eindeutige Definition des MSY ist daher dringend geboten“, fordert Dr. Kirsten Tackmann.

Aigner scheitert mit Blockade der EU-Agrarreform

„Die Blockadehaltung der Bundesregierung gegen eine sozial-ökologische Ausrichtung der EU-Agrarpolitik ging zum Glück nicht auf. Nach der EU-Kommission und dem Europäischen Parlament hat sich vergangene Nacht auch der Agrarrat für zaghafte Schritte einer stärker gemeinwohlorientierten Agrarförderung entschieden. Das macht den Weg frei für eine ökologischere Landbewirtschaftung. Die Linksfraktion sieht die Einigung zu den ökologischen Vorrangflächen als Schritt in die richtige Richtung, wobei soziale Aspekte allerdings auch beim Agrarrat unterbelichtet bleiben“, erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion.