29. Nov.. 2011 | Pressemitteilungen |
„Mit Glyphosat gespritzte Pflanzen sind ein Gesundheits- und Umweltrisiko. Was Verbände schon seit Langem kritisieren, wird nun auch langsam der Bundesregierung bewusst. Ich fordere Ministerin Aigner auf, endlich nach dem Vorsorgeprinzip zu handeln und die riskanten Netzmittel aus dem Verkehr zu ziehen,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf eine Frage zur Bewertung von POE-Tallowaminen.
25. Nov.. 2011 | Fischerei, Pressemitteilungen |
Der Fang von Haien muss verboten werden. Erst Recht das grauenvolle weil oft noch am lebenden Tier vollzogene Abtrennen ihrer Rückenflossen, Finning genannt
24. Nov.. 2011 | Pressemitteilungen |
Obwohl längst bekannt ist, dass die Erreichbarkeit von Schutzeinrichtungen in den Bundesländern sehr unterschiedlich ist, fühlt sich die Bundesregierung nicht zuständig. Sie überlässt die Finanzierung von Frauenhäusern und anderen Schutzeinrichtungen allein den Ländern und Kommunen.
19. Okt.. 2011 | Agrarexporte, Aktuelles, Pressemitteilungen |
„Der Haushalt 2012 ist im Wesentlichen eine reine Fortschreibung des Jahres 2011. Zur Lösung der agrarpolitischen Problemlagen wie Arbeitsplatzabbau, Artenschwund oder Klimawandel wird dieser Haushalt der Bundesregierung nicht beitragen,“ kommentiert die agrarpolitische Sprecherin Dr. Kirsten Tackmann den Agrarhaushalt im Einzelplan 10 (Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz).
17. Okt.. 2011 | Pressemitteilungen |
„Die Bundesregierung wird ihrer Verantwortung im Bereich der Gentechnik nicht gerecht. Sie verweist auf nachgeordnete Behörden, ohne sich selbst zu positionieren. Die Antwort auf meine Fragen ist respektlos gegenüber dem parlamentarischen Fragerecht einer Abgeordneten,“ kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage zu gentechnisch veränderten Tieren. Die EU-Kommission hat dazu eine öffentliche Konsultation durchgeführt. Sie bat um Stellungnahmen zu ihrem Leitlinienentwurf. Dieser soll die Zulassung von Produkten aus gentechnisch veränderten Tieren regeln.
12. Okt.. 2011 | Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Der Reformvorschlag von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die europäische Agrarpolitik muss sich an sozialen und ökologischen Kriterien messen lassen. Ist sie hier konsequent, hat die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) eine Zukunft“, kommentiert Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, den Vorschlag der EU-Kommission zur Neuausrichtung der GAP nach 2013.