48 Stunden Aktion der Brandenburger Landjugend – Silmersdorfer See vom Müll befreien
Die Aktion der Meyenburger ist Teil der 48-Stunden-Aktion „jugend.macht.land.“ des Landjugendverbandes.
Die Aktion der Meyenburger ist Teil der 48-Stunden-Aktion „jugend.macht.land.“ des Landjugendverbandes.
Kirsten Tackmann wird am 24. April 2015 an der „Linken Woche der Zukunft“ in Berlin aktiv teilnehmen. Im Rahmen eines Workshops soll die jetzt im Entwurf vorgestellte Broschüre „Zugang zum Boden“, welche im Rahmen von „PLAN B konkret“ entstand, diskutiert werden. Eine Herausgabe als Druckversion ist für Juni 2015 vorgesehen.
Kirsten Tackmann wird am 24. April 2015 an der „Linken Woche der Zukunft“ in Berlin aktiv teilnehmen. Im Rahmen eines Workshops soll die jetzt im Entwurf vorgestellte Broschüre „Zugang zum Boden“, welche im Rahmen von „PLAN B konkret“ entstand, diskutiert werden. Eine Herausgabe als Druckversion ist für Juni 2015 vorgesehen.
„Es reicht nicht, wenn die Bundesregierung fachlichen Nachbesserungsbedarf an ihrem Entwurf zur Düngeverordnung eingesteht. Sie muss jetzt zügig korrigieren, denn die Betriebe brauchen sinnvolle Regelungen und Rechtssicherheit.
Fachverbände und NGOs fordern seit Monaten Änderungen ein, die wir zu einem großen Teil unterstützen“, so Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und Obfrau im Ausschuss für Ernährung und
Landwirtschaft.
„Wer eine sozial-ökologische Landwirtschaft will, muss vor allem die Bodenprivatisierung beenden, eine breite Streuung des Bodeneigentums sichern und Kapitalstrukturen in der Landwirtschaft verhindern. Hier muss endlich gehandelt werden. Dafür werden klare bodenmarkt- und agrarpolitische Vorgaben gebraucht, wie sie zuletzt im Agrarbericht im Jahr 1990 standen“, erklärt Dr. Kirsten Tackmann.
von Kira Alkim aus ihrem Heimatwahlkreis.