14. Juli. 2020 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Die Antwort der Bundesregierung auf meine Nachfrage zum Fehlen des tierärztlichen Berufsstands sowie einer tierärztlichen Wissenschaftseinrichtung in der Zukunftskommission dokumentiert entweder Unwissenheit oder Ignoranz gegenüber den Problemen in der Tierhaltung – oder beides.
13. Juli. 2020 | Aktuelles, Fragen, Namentliche Abstimmungen, Tierhaltung |
Kirsten Tackmann fragt wie tierärztlicher Sachverstand in die Zukunftskommission Landwirtschaft einfließen soll, wenn keine Tierärzte darin vertreten sind. Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
8. Juli. 2020 | Aktuelles, Fragen |
Es geht um die Zahl der Jungtiere und Bodenbrüter, die jährlich bei Mäharbeiten getötet werden und um Möglichkeiten zu verhindern – z.B. durch Vergrämungsmethoden.
3. Juli. 2020 | Aktuelles, Bundestag, Reden Bundestag, Tierhaltung |
Der Koalitionsantrag, der die Vorschläge der sog. Borchert-Kommission umsetzen will, geht zwar in die richtige Richtung, weist aber gravierende Defizite auf, wie z.B. die ungelösten Hochrisikostrukturen entlang der Lieferkette. DIE LINKE will ein System ändern, in dem Tiere, Menschen und Natur ausbeutet werden – zum Wohl weniger, aber auf unser aller Kosten.
Der in die Plenardebatte eingebrachte LINKE Antrag „Nutztierhaltung an Fläche binden“ (Drs. 19/15120) fordert die Deckelung der Tierbestände in Regionen und an Standorten sowie einen sozial verträglichen Umbau zu einer flächengebundenen Tierhaltung.
16. Juni. 2020 | Aktuelles, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Die Stellungnahme zeigt erneut, wie tief die Tierhaltung durch eine konzernfreundliche Agrarpolitik in eine Sackgasse manövriert wurde“, erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die aktuelle Stellungnahme des Deutschen Ethikrats „Tierwohlachtung – Zum verantwortlichen Umgang mit Nutztieren“. Tackmann weiter: