20. Jan.. 2016 | Aktuelles, Kleine Anfragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Im Jahr 2010 veröffentlichte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Informationen zu Risiken, die durch POE-Tallowamine in Glyphosat-haltigen Pestiziden ausgelöst werden. Einige notwendige Daten lagen damals nicht vor. Darüber hinaus ist die aktuelle Verwendung dieser Beistoffe weitgehend unbekannt.
23. Nov.. 2015 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
Europa- und Bundestagsabgeordnete verschiedener Fraktionen, auch Dr. Kirsten Tackmann, Obfrau im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, haben sich bezüglich der Debatte um die Neuzulassung von Glyphosat, das laut WHO möglicherweise kebserregend ist in einem offenen Brief an die EU-Kommission gewandt. Sie fordern den EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, auf, einen Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) noch einmal genau zu prüfen.
Lesen Sie die Antwort der EU-Kommission.
16. Nov.. 2015 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft |
Für die mündliche Fragestunde Mittwoch 11. November geht es Kirsten Tackmann um Glyphosat-Rückstände in Binden und Taschentüchern.
13. Nov.. 2015 | Aktuelles, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft |
Gegen diese Gefahr könnte sich mensch kaum schützen, denn anders als bei Nahrungsmitteln müssen Textilien mit Gentech-Bestandteilen nicht gekennzeichnet werden. Mit anderen Worten: In jedem T-Shirt könnten Gentech-Baumwolle und Glyphosatrückstände zu finden sein.
12. Nov.. 2015 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Leider hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit heute dem Unkrautvernichter Glyphosat grünes Licht gegeben. Sie ignoriert damit die Warnung der Krebsagentur der Weltgesundheitsorganisation IARC, die Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend eingestuft hat. Das bedeutet weitere zehn Jahre Risiken durch Glyphosat-Nutzung für EU-Bürgerinnen und Bürger“, kommentiert Kirsten Tackmann die heutigen Entscheidung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Tackmann weiter: