13. Juli. 2015 | Aktuelles, Bundestag, Kleine Anfragen, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
Der Neu- und Umbau von Tierhaltungsanlagen, die Art der Tierhaltung und die Auswirkungen der Anlagen auf die regionale Lebensqualität, die Umwelt und das Tierwohl sind nach wie vor gesellschaftlich umstritten. Viele Landwirtinnen und Landwirte fühlen sich zu Unrecht beschuldigt und verunglimpft; vielen Verbraucher- und Umweltverbänden gehen die messbaren Verbesserungen in den Ställen nicht schnell und nicht weit genug. Verstärkt wird dieser Diskurs durch ein hochrangiges Gutachten: Im März 2015 kam der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in seinem Gutachten „Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung“ zu dem Ergebnis, dass die „derzeitigen Haltungsbedingungen eines Großteils der Nutztiere nicht zukunftsfähig“ seien.
6. Juli. 2015 | Aktuelles, Boden, Brandenburg, Bundestag, Downloads, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
Im Rahmen von “PLAN B konkret” erstellte die Linksfraktion im Bundestag die Broschüre „Wem gehört das Land? – Der Kampf um den Boden“.
6. Juli. 2015 | Aktuelles, Bundestag, Kleine Anfragen, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Die Mindeststandards für die Putenmast müssen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung geregelt werden. Dabei sollten partielle Fortschritte durch die freiwilligen Eckwerte berücksichtigt werden“, fordert Kirsten Tackmann mit Blick auf die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linksfraktion „Haltung von Mastputen“ (BT-Drucksache18/5292).
3. Juli. 2015 | Aktuelles, Bombodrom/ Kyritz-Ruppiner-Heide, Brandenburg, Bundestag, Fragen, Wahlkreis |
Die erste schriftliche Frage an die Bundesregierung im Juli bezieht sich auf die Nutzung des Beschwerdetelefons der Bundeswehr hinsichtlich einer Sonderflugzone. Lesen Sie die Antwort der Bundesregierung.
3. Juli. 2015 | Aktuelles, Bundestag, Frauen-und Gleichstellungspolitik |
Eine interfraktionelle Gruppe von Bundestagsabgeordneten hat eine Initiative ins Leben gerufen, um nicht nur über Politik zu reden, sondern auch die Arbeitswelt Politik so einzurichten, dass Familie und Politik besser vereinbar sind. Auch Kirsten Tackmann schliesst sich dieser Initiative an.