alt= alt= alt=

START  |  AKTUELLES  |  PRESSE   |  ZUR PERSON   |  FOTOSTRECKE  |  KONTAKT

!! ACHTUNG!! DIESE SEITE WIRD NICHT MEHR AKTUALISIERT. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen nach dem Ende des Mandats von Dr. Kirsten Tackmann am 26.10.2021 an die aktuelle Linksfraktion im Bundestag. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und konstruktive Kritik der vergangenen 16 Jahre möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Biopatente: FDP blockiert, Union fällt um

Dr. Kirsten Tackmann, 27. Juni 2013, Rede zu Protokoll, TOP 47, Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Novellierung patentrechtlicher Vorschriften und anderer Gesetze des gewerblichen Rechtsschutzes, Drucksache 17/10308, Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss), Drucksache 17/…

Beim Freihandelsabkommen Agrar- und Ernährungsfragen ausklammern

„Die hohen europäischen Verbraucherschutzstandards dürfen nicht auf dem Freihandelstisch geopfert werden. Daher fordere ich, agrar- und ernährungspolitische Aspekte vom Verhandlungspaket auszunehmen“, sagt Dr. Kirsten Tackmann anlässlich des Besuchs von US-Präsident Obama in Deutschland um zum Start der Verhandlungen zwischen den USA und der EU über ein Freihandelsabkommen. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion befürchtet negative Auswirkungen für europäische Verbraucherinnen und Verbraucher.

Biopatente im Deutschen Patentrecht verbieten

„Biopatente gehören endlich verboten. Zumindest für konventionelle Zucht-verfahren und die daraus entstehenden Nachkommen und Produkte kann das auch vor einer europäischen Regelung im deutschen Recht klar ausgeschlossen werden, wie die Anhörung im Rechtsausschuss heute gezeigt hat. Nun ist Schwarz-Gelb am Zug, die FDP darf nicht länger die Lösung verweigern“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die heutige Bundestags-Anhörung zur Novellierung des Patentgesetzes. Beratungsgegenstand im Rechtsausschuss war ebenfalls ein Änderungsantrag, der ein Verbot von Biopatenten auf konventionelle Zuchtverfahren und damit erzeugte Tiere und Pflanzen fordert.

LINKE lehnt Gentech-Mais SmartStax ab

„Die gentechnische Hochrüstung auf dem Acker wird immer abstruser. In den Gentech-Mais SmartStax wurden acht verschiedene Eigenschaften eingebaut, damit er mit Schädlingen und Unkräutern zurecht kommt. Im Sinne eines vorsorgenden Verbraucherschutzes hätte Ministerin Aigner dem Gentech-Mais die rote Karte zeigen müssen, statt sich zu enthalten“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE, die gestrige Entscheidung im Ständigen Ausschuss für Lebensmittelkette und Tiergesundheit zum gentechnisch veränderten Mais SmartStax.