27. März. 2012 | Frauen-und Gleichstellungspolitik, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Am 26. April, zum diesjährigen Girls‘ Day, lade ich fünf Mädchen aus meinem Heimatwahlkreis in den Bundestag ein, meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete kennenzulernen,“ so Dr. Kirsten Tackmann. Der Girls‘ Day ermuntert Mädchen in Berufsfelder zu schauen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Laut der Koordinierungsstelle „Girls‘ Day“ wählen die meisten jungen Frauen ihre Ausbildung nur aus zehn verschiedenen Berufen. Obwohl es insgesamt etwa 350 Ausbildungsberufe gibt.
22. März. 2012 | Frauen-und Gleichstellungspolitik, Pressemitteilungen, Wahlkreis |
„Es ist was faul in diesem Land, wenn Frauen noch immer für gleichwertige Arbeit sehr viel geringer entlohnt werden als ihre männlichen Kollegen. Deshalb werde ich auch in diesem Jahr am Equal Pay Day am 23. März für Entgeltgleichheit und gegen die Lohndiskriminierung von Frauen am Brandenburger Tor demonstrieren,“ so Dr. Kirsten Tackmann zum diesjährigen Equal Pay Day.
18. März. 2012 | Aktuelles, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Wahlkreis |
Dieses Jahr las die Schauspielerin Annekathrin Bürger aus ihrem Buch "Der Rest, der bleibt".
7. März. 2012 | Frauen-und Gleichstellungspolitik, Pressemitteilungen |
„Am 8. März reden im Plenum ausschließlich die Frauen der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Ihre Fraktionskollegen sind verhindert: sie machen an diesem Tag ein Praktikum in einem der sogenannten Frauenberufe“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann die Aktion der Bundestagsfraktion DIE LINKE zum Internationalen Frauentag.
30. Jan.. 2012 | Aktuelles, Bundestagsreport, Frauen-und Gleichstellungspolitik, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft |
Es geht dieses Mal um den neuen Fiskalvertrag, der zwischen den EU-Staatenm aber außerhalb des EU-Rechts geschlossen werden soll, um ein besonderes Projekt für Kinderrechte, um das Thema Lärm, um die EU-Agrarpolitik ab 2014 und den Verfassungsschutz – gleich in mehrfacher Hinsicht…
27. Jan.. 2012 | Frauen-und Gleichstellungspolitik, Ländliche Räume, Nachhaltige Landwirtschaft, Reden Bundestag |
Wir wollen Agrarbetriebe, die vor Ort verankert sind, die fair bezahlte Arbeitsplätze in den Dörfern schaffen oder erhalten und die mit Natur und Umwelt verantwortungsvoll umgehen. Was wir nicht wollen, ist auch klar: den Griff von Industriellen, Banken oder Energiekonzernen nach unseren Äckern. Ihre ebenso kurzfristigen wie hohen Renditeerwartungen gehen nämlich auf Kosten der Beschäftigten, der Umwelt und auch der Dörfer. (17/8378, 17/5477)