26. Apr.. 2016 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung, Wolf- und Herdenschutz |
„Die Weidetierhaltung, insbesondere von Schafen und Ziegen, ist die Verliererin der aktuellen Agrarpolitik, obwohl sie gesellschaftlich die höchste Akzeptanz geniesst. Ihr Beitrag zum Erhalt des Grünlandes, zur Pflege der Agrarkulturlandschaft und zur Deichsicherung wird nur unzureichend honoriert. Die erhöhten Aufwendungen für den Herdenschutz werden nur teilweise kompensiert…
26. Apr.. 2016 | Aktuelles, Fragen, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung, Wolf- und Herdenschutz |
Die agrarpolitische Sprecherin will wissen wie sich die Bundesregierung in Bezug auf die von der EU als Möglichkeit eingeräumte gekoppelte Prämienzahlung für Weidetier haltende Betriebe positioniert.
12. Apr.. 2016 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Die Bundesregierung erwartet bei der Geschlechterbestimmung im Ei als Alternative zum Töten männlicher Küken der Legelinien ein kostenneutrales Verfahren. Da stellt sich die Frage, warum diese tierschutzwidrige Praxis ohne Not so lange geduldet wurde statt sehr viel früher Druck für die Entwicklung dieses Verfahrens zu machen. Diese Antwort der Bundesregierung auf meine Nachfrage ist ein politischer Offenbarungseid, der das Staatsziel Tierschutz zum Nebenschauplatz erklärt“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion die Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage, welche Mehrkosten pro Ei erwartet werden, wenn als Alternative zum systematischen Töten männlicher Eintagsküken von Legelinien das Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Ei in die Praxis umgesetzt wird. Laut Bundesregierung seien Mehrkosten zu vernachlässigen, weil die Anwendung des Verfahrens Kostenvorteile durch Einsparungen von Brutkapazitäten und bei den Energiekosten bringe.
18. März. 2016 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Reden Bundestag, Tierhaltung |
Um es gleich am Anfang zu sagen: DIE LINKE will einen schnellstmöglichen Ausstieg aus dem Töten von männlichen Küken, möglichst sofort.
29. Feb.. 2016 | Aktuelles, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung |
In vielen Brütereien wird selbst die Entscheidung über Leben und Tod durch den Preis beantwortet. Geringere Fleischleistung und die geschlechtsbedingte Unfähigkeit zum Eierlegen ist das alltägliche Todesurteil für die männlichen Küken der Legelinien.
15. Jan.. 2016 | Aktuelles, Brandenburg, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Das Brandenburgische Volksbegehren gegen „Massentierhaltung“ hat politisch viel bewegt. DIE LINKE Brandenburg hat die Forderungen unterstützt. Unterdessen sind viele umgesetzt oder auf dem Weg. Beim Verbandsklagerecht bleiben wir dran.“ betont Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag und Landesvorstandsmitglied zum Abschluss des Volksbegehrens.