11. Sep.. 2020 | Aktuelles, Pressemitteilungen, Tierhaltung |
„Megaställe mit 60.000 oder Regionen mit Millionen von Schweinen sind selbst mit dem besten Hygienekonzept ein hohes volkswirtschaftliches Risiko beim Ausbruch von Tierseuchen. Das gilt auch und erst recht bei Afrikanischer Schweinepest. Angesichts dieser existierenden Hochrisikostrukturen ist jetzt die Belastung für die Verantwortlichen, insbesondere vor Ort, aber auch in Land und Bund und für die Schweinehaltenden umso größer“, erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest. Tackmann weiter:
10. Sep.. 2020 | Aktuelles, Pressemitteilungen |
„Der ASP-Ausbruch mitten in der Pandemie ist eine große Herausforderung für alle. Gerade weil auch Veterinärbehörden vor Ort oft eng in die Corona-Pandemiebekämpfung einbezogen waren und sind. Parallel mussten sie sich auf den befürchteten ASP-Ausbruch vorbereiten.
31. Jan.. 2019 | Aktuelles, Bundestagsreport, Namentliche Abstimmungen, Tierhaltung, Wolf- und Herdenschutz |
Die Grüne Woche bietet jedes Jahr die Möglichkeit zum Gespräch mit den verschiedenen Vertreterinnen von landwirtschaftlicher und artverwandeter Vereine und Verbände. Dies ist von hohem Wert, findet Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE – und nahm sich, neben anderen Terminen einen Tag lang Zeit zu persönlichen Gesprächen. Hier ein Rückblick.
14. Juni. 2018 | Aktuelles, Bundestagsreport, Tierhaltung |
DIE LINKE hat das Thema Afrikanische Schweinegrippe diese Woche erneut auf die Agenda im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft gebracht, denn im Falle einer Einschleppung ist Deutschland mit seinen traditionell hohen Schwarzwilddichten und als zweitgrößter Schweinefleischproduzent in der EU mehr als herausgefordert.
10. März. 2018 | Agrarforschung, Aktuelles, Forstpolitik, Fragen, Tierhaltung |
Kirsten Tackmann fragt nach der Bereitstellung von Impfstoffen auch für kleinere Geflügelbestände; danach, was die Geschlechtsbestimmung im Ei, im Gegensatz zum Töten der männlichen Eintagsküken; nach einer Mehrgefahren-Versicherung für Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe und last not least nach aktuellen Populationsdaten Schwarzwildbestände in Deutschland.