21. März. 2018 | Agro-Gentechnik, Aktuelles, Pressemitteilungen |
„Die angeblichen Wettbewerbshüter der EU haben sich als Konzernlobbyisten erwiesen. Auf Kosten demokratischer Kontrolle, Ernährungssouveränität und Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher schafft sie immer mächtigere Marktdominanzstrukturen, die Landwirtschaftsbetriebe und Politik gleichermaßen immer weiter in die Abhängigkeit und Erpressbarkeit treiben.“, kommentiert Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE die heutige Entscheidung der EU-Kommission, der Fusion von Bayer und Monsanto unter Auflagen zuzustimmen.
20. März. 2018 | Aktuelles, EU-Förderung, Kleine Anfragen |
Seit der Einführung von Umweltauflagen innerhalb der Gemeinsamen Agrarpolitik – kurz Greening – fragen wir jährlich die Daten zur Flächengröße, Nutzungsart, etc. bundesweit ab. Damit sorgen wir für Transparenz der Daten in der Öffentlichkeit. Von sich aus veröffentlicht die Bundesregierung die Daten nicht.
15. März. 2018 | Aktuelles, Bundestagsreport, Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung, Wolf- und Herdenschutz |
Schäferinnen und Schäfer müssen von ihrer Arbeit leben können. Deshalb fordert DIE LINKE die Weidetierprämie. Aber auch eine bessere schaf- und ziegenfreundliche Infrastruktur muss geschaffen werden wie Brunnen oder Randstreifen als Wander- und Triftwege.
12. März. 2018 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen, Wolf- und Herdenschutz |
Am Dienstag, den 13. März ab 11 Uhr findet eine Demo der Schäferinnen und Schäfer vor dem Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Aufgerufen hat der Bundesverband der Berufsschäfer. Kirsten Tackmann dazu:
9. März. 2018 | Agrarforschung, Aktuelles, Allgemein, Gartenbau, Pressemitteilungen |
„Nach langem Ringen auf allen politischen Ebenen ist der Erhalt dieser wichtigen Forschungseinrichtung gelungen. Dafür danke ich allen Beteiligten für die konstruktive, ergebnisorientierte Zusammenarbeit. Insbesondere die Thüringer Landesregierung hat diesen Forschungsstandort nie aufgegeben und auch ich habe dieses wichtige Anliegen sehr gern unterstützt.