11. Mai. 2015 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Wenn heute keine Entscheidung zur Revision der EU-Ökoverordnung zustande kommt, wurde Schlimmeres verhindert. Die Bedenken bei vielen Mitgliedsstaaten müssen ernstgenommen werden. Es macht wenig Sinn, einen Verordnungsentwurf durchzupeitschen, der so wenig akzeptiert ist“, so Dr. Kirsten Tackmann zum Ausgang der heutigen Verhandlungen im EU-Agrarrat über eine Revision der EU-Ökoverordnung.
29. Jan. 2015 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
Die Europäische Union wollte, mit einem im März 2014 vorgelegten Entwurf zur Revision der EU-Ökoverordnung, grundlegende Änderungen für den Ökologischen Landbau und die Ökologische Lebensmittelwirtschaft durchsetzen. Um den Ökolandbau zu stärken sollte Verbrauchervertrauen zurückgewonnen werden, das insbesondere durch Umsetzungsdefizite im Kontrollsystem in den letzten Jahren verloren zu gehen drohte. Ein Schnellschuss, denn der Entwurf sah neben einzelnen durchaus sinnvollen Verbesserungen vor, die Definition des Ökolandbaus auf den Kopf zu stellen. Das Grundprinzip der Bewertung der ökologischen Landwirtschaft als Prozess einer umweltgerechten Wirtschaftsweise sollte durch festgelegte Grenzwerte in den Produkten ersetzt werden.
14. Jan. 2015 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft |
Das Positionspapier der Linksfraktion für einen starken ökologischen Landbau
17. Okt. 2014 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Reden Bundestag |
Der Entwurf der neuen EU-Öko-Verordnung, den der Kommissar vorgelegt hat, geht am selbst gesteckten Ziel vollkommen vorbei. Er legt sogar die Axt an die Wurzeln des Ökolandbaus. Diese Kritik teilen zum Glück wirklich alle Fraktionen hier im Bundestag.
17. Okt. 2014 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
Heute hat sich der Deutschen Bundestag deutlich gegen die von der EU-Kommission geplante Totalrevision der Öko-Verordnung ausgesprochen. Die Abgeordneten forderten so die Bundesregierung auf, diese Position bei Ihren Verhandlungen in Brüssel mit Nachdruck zu vertreten.