24. Okt.. 2019 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Reden, Reden Bundestag |
Rede Dr. Kirsten Tackmann, 24.10.2019, TOP ZP FDP Wettbewerbsfähige Landwirtschaft.
Wem gehört das Land? Wer bewirtschaftet es und wie? Kann man von dieser Arbeit leben? Was müssen, was dürfen Lebensmittel kosten? Wer kann sich gesunde Ernährung leisten?
Agrarfragen sind für uns existenziell, denn so, wie heute landwirtschaftlich produziert wird, leben wir heute, und noch wichtiger: werden wir morgen leben. Leben müssen.
Sehen Sie hier die Rede:
24. Okt.. 2019 | Aktuelles, Kleine Anfragen |
Das verzweigte Geflecht von verschiedenen Organisationen, der Industrie und der Politik ist nicht erst durch die letzte Medienberichterstattung deutlich geworden. Welche Vertreter*innen genau Einfluss auf die Agrarpolitik der Bundesregierung der letzten Zeit genommen haben, in die u. a. Beschlüsse zur Verwendung von Glyphosat, zur Düngeverordnung und zur Ferkelkastration fallen, erfragen wir mit dieser Anfrage.
Die Antwortfrist wurde auf den 28. August verlängert.
23. Okt.. 2019 | Anträge, Forstpolitik |
Agroforstsyteme können einen wesentlichen Beitrag für mehr Klima-, Arten-, Boden- und Gewässerschutz leisten, bei gleichbleibenden wirtschaftlichen Erträgen. Trotzdem stehen Landwirte vor erheblichen Herausforderungen, wenn sie Agroforstsysteme auf ihren landwirtschaftlichen Flächen etablieren möchten, für die es konkreter Lösungsansätze auf Bundesebene bedarf. Daher fordert DIE LINKE die Bundesregierung unter anderem auf, Agroforstwirtschaft als ackerbauliches Landnutzungssystem formal anzuerkennen.
22. Okt.. 2019 | Aktuelles, Nachhaltige Landwirtschaft, Pressemitteilungen |
„Die Agrarpolitik in der EU und im Bund hat die Landwirtschaft in eine gefährliche Sackgasse gefahren. Die strategische Ausrichtung der Landwirtschaft auf möglichst billige Rohstofflieferung für den globalisierten Weltagrarmarkt hat verheerende Folgen für Mensch und Natur. Die Zeche für diese falsche Agrarstrategie zahlen allzu oft die erzeugenden Agrarbetriebe selbst. Sie erarbeiten die Profite der international agierenden Konzerne im vor- und nachgelagerten Bereich, die ihren Reichtum auf unser aller Kosten vermehren. Gegen dieses absurde System ist Protest mehr als berechtigt und überfällig“, kommentiert Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die für heute angekündigten Proteste zum Agrarpaket der Bundesregierung in Berlin und anderen Städten. Tackmann weiter:
18. Okt.. 2019 | Aktuelles, Bundestagsreport, EU-Förderung |
Die Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben einen eigenen Antrag mit dem Titel „Weidetierprämie für Schafe und Ziegen jetzt auf den Weg bringen“ (Bundestagsdrucksache 19/14095) mit in die gestrige erste Lesung über den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes eingebracht. Nicht im Gesetzentwurf steht die Einführung der Weidetierprämie , die aber dringend gebraucht wird. Als LINKE fordern wir sie seit Jahren!